• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Lifestyle
  • Jahresrückblick: Diese Persönlichkeiten sind 2024 verstorben

Zur Galerie Jahresrückblick: Diese Persönlichkeiten sind 2024 verstorben
Alain Delon drehte mehr als 80 Filme, darunter Meisterwerke wie "Nur die Sonne war Zeuge", "Borsalino" und "Der Panther". Zum Mythos wurde der Darsteller mit "Der eiskalte Engel" unter der Regie von Jean-Pierre Melville. Seine Affären füllten die Seiten der Klatschpresse – vor allem seine Beziehung mit Romy Schneider. Am 18. August starb der französische Schauspieler im Alter von 88 Jahren
Alain Delon
Alain Delon drehte mehr als 80 Filme, darunter Meisterwerke wie "Nur die Sonne war Zeuge", "Borsalino" und "Der Panther". Zum Mythos wurde der Darsteller mit "Der eiskalte Engel" unter der Regie von Jean-Pierre Melville. Seine Affären füllten die Seiten der Klatschpresse – vor allem seine Beziehung mit Romy Schneider. Am 18. August starb der französische Schauspieler im Alter von 88 Jahren
© Imago Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Günther Fielmann verstarb am 3. Januar im Alter von 84 Jahren in Lütjensee, Schleswig-Holstein. Fielmann hat das Brillengeschäft in Deutschland maßgeblich beeinflusst und seine Optiker-Kette ist mittlerweile in fast jeder Fußgängerzone vertreten. Der Konzern verfügt über 977 Niederlassungen weltweit und beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiter. 
Christian Klepser, besser bekannt als Christian Oliver, verstarb am 4. Januar im Alter von nur 51 Jahren bei einem Flugzeugabsturz in der Karibik. Auch seine beiden Töchter im Alter von zehn und zwölf Jahren kamen dabei ums Leben. Oliver war bekannt durch seine Rolle als Kommissar Jan Richter in der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei". In Hollywood spielte er in Filmen wie "Operation Walküre", "Speed Racer" und "The Good German – In den Ruinen von Berlin"
Die Fußballlegende Franz Beckenbauer verstarb am 7. Januar im Alter von 78 Jahren. Beckenbauer gewann die WM sowohl als Spieler als auch als Trainer und brachte sie 2006 nach Deutschland. Er holte zahlreiche nationale Meistertitel, dreimal den Europapokal der Landesmeister und den Weltpokal. Kaiser Franz, wie er genannt wurde, spielte für den FC Bayern, Cosmos New York und den HSV
Am 9. Januar trauerten die Scorpions um ihren ehemaligen Schlagzeuger James Kottak, der von 1996 bis März 2016 in der Rockband spielte. Er starb im Alter von 61 Jahren. Rund 20 Jahre war er Drummer der Scorpions, im Frühjahr 2016 verließ er die Band, um eine langwierige Erkrankung in einer Klinik auszukurieren. Der Ex-Motörhead-Drummer Mikkey Dee übernahm damals und ist bis heute Teil der Band.
Die Mutter der ehemaligen First Lady der USA, Melania Trump, verstarb am 9. Januar. Amalija Knavs war zuletzt "sehr krank", wie es hieß. Melania Trump, die aus Slowenien stammt, half ihren Eltern bei der Einwanderung in die USA. Amalija und ihr Ehemann Viktor Knavs lebten in den vergangenen Jahren in Mar-a-Lago, Palm Beach, wo auch Melania und Donald Trump leben.
Der deutsche Popmusik-Produzent und Ex-Schlagersänger Frank Farian starb am 23. Januar im Alter von 82 Jahren friedlich zu Hause in Miami. Farian hatte seit den 1970er-Jahren mit "Daddy Cool" oder "Rasputin" berühmte Popmusik-Klassiker produziert. Er gründete weltweit erfolgreiche Gruppen wie Boney M. oder Milli Vanilli. Vom Saarland aus zog er nach Rosbach bei Frankfurt, später in die USA
Melanie Safka, eine US-amerikanische Sängerin und Liedermacherin, verstarb am 23. Januar nach einer Krankheit. Sie war eine der Entdeckungen des legendären Woodstock-Festivals, trat dort mit 22 Jahren als eine von nur drei Solokünstlerinnen auf. Ihr erster großer Hit war "Lay Down (Candles in the Rain)". Bekannt ist auch ihre Coverversion des Rolling-Stones-Klassikers "Ruby Tuesday"
Am 1. Februar verstarb Carl Weathers im Alter von 76 Jahren. Bekannt wurde der Schauspieler und ehemalige Profi-Sportler durch seine Rolle als Apollo Creed in den "Rocky"-Filmen an der Seite von Sylvester Stallone. Außerdem spielte er 1987 in dem Actionfilm "Predator". Bevor er als Schauspieler erfolgreich wurde, war Weathers ein professioneller Footballspieler
Fritz Puppel, einer der Gründer der Band City, starb am 10. Februar unerwartet im Alter von 79 Jahren. Puppel hatte City 1972 zusammen mit Klaus Selmke in der DDR gegründet und war bis zur Band-Auflösung 50 Jahre später Mitglied der Gruppe. Bekannte Hits waren "Wand an Wand", "Mir wird kalt dabei" oder "Am Fenster". (Anm. d. Red.: An dieser Stelle zeigten wir in einer früheren Version ein Bild von dem noch lebenden Bandkollegen Toni Krahl. Wir bitten dies zu entschuldigen.)
Schauspielerin und Sängerin Johanna von Koczian starb im Alter von 90 Jahren am 10. Februar dieses Jahres. Mit dem Schlager "Das bisschen Haushalt" hatte sie in den 1970ern einen großen Erfolg. Ihre Karriere erstreckte sich über mehr als 60 Jahre. Von Koczian trat in Theaterstücken auf, war in TV-Serien wie "Praxis Bülowbogen" und "In aller Freundschaft" zu sehen, schrieb Bücher und moderierte.   
Alexej Nawalny, einer der führenden russischen Oppositionspolitiker, verstarb am 16. Februar. Offiziellen russischen Berichten zufolge brach er nach einem Spaziergang in seiner sibirischen Strafkolonie zusammen. Nawalny war zu insgesamt 19 Jahren Lagerhaft verurteilt worden, unter anderem wegen angeblichem "Extremismus". International galt er als politischer Gefangener
Ira von Fürstenberg verstarb am 19. Februar im Alter von 83 Jahren. In den 1960er und 1970er Jahren wurde sie bekannt als Model, Schmuckdesignerin und Schauspielerin und wirkte in etwa dreißig Filmen mit. Bereits im Alter von 14 Jahren arbeitete sie als Model. 1955 heiratete sie im Alter von nur 15 Jahren Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg in Venedig, was für Aufsehen und einen Skandal sorgte. 
Schauspieler Horst Naumann starb am 19. Februar im Alter von 98 Jahren. Er war vor allem als langjähriger Schiffsarzt in der ZDF-Serie "Das Traumschiff" bekannt (1983 bis 2010) und hatte eine über 50 Jahre währende Karriere in Theater, Film, Fernsehen und Hörspiel. Er spielte auch die Rolle von Dr. Römer in der ZDF-Serie "Die Schwarzwaldklinik". Zudem war er auch als Synchronsprecher tätig.
Andreas Brehme starb in der Nacht auf den 20. Februar im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt. Er bestritt insgesamt 86 Länderspiele für die deutsche Nationalelf. Der Siegtorschütze aus dem WM-Finale 1990 gegen Argentinien nahm an drei Weltmeisterschaften teil. Nach seiner Spielerkarriere trainierte er den 1. FC Kaiserslautern, die SpVgg Unterhaching und war Co-Trainer beim VfB Stuttgart.
Der frühere Stabhochspringer Fabian Schulze starb wenige Tage vor seinem 40. Geburtstag am 25. Februar nach einer Krankheit. Er war Vierter bei der Hallen-WM 2006 in Moskau, Fünfter bei der Hallen-EM 2005 in Madrid, Sechster bei der EM 2010 in Barcelona sowie viermal deutscher Vizemeister. Seine Besthöhe von 5,83 Metern brachte ihn auf Platz neun der deutschen Bestenliste.
Lord Jacob Rothschild, britischer Finanzier und Mitglied der Rothschild-Bankiersfamilie, starb am 26. Februar im Alter von 87 Jahren. Er und seine Familie haben ein geschätztes Vermögen von 825 Millionen britischen Pfund. Nach einem Geschichtsstudium in Oxford trat er in die Familienbank NM Rothschild & Sons ein, bevor er 1989 seinen eigenen Vermögensverwaltungsfonds gründete. 
Die bekannte US-Mode-Ikone starb am 1. März. Die gebürtige New Yorkerin wurde 102 Jahre alt. Geboren am 29. August 1921 begann Apfel nach dem Studium der Kunstgeschichte eine erfolgreiche Karriere als Innenarchitektin und Textilexpertin. Mit ihrem Mann Carl arbeitete sie als Designerteam. Unter anderem berieten sie neun US-Präsidenten bei der Einrichtung des Weißen Hauses. 
Eric Carmen starb am 11. März im Alter von 74 Jahren. Der Songwriter und Gitarrist war von 1970 bis 1975 Frontmann der Band The Raspberries. Danach startete er seine Karriere als Solosänger und landete Hits wie "Never Gonna Fall In Love Again" und "Hungry Eyes" aus "Dirty Dancing". Einer seiner beliebtesten Songs war "All by Myself", der von verschiedenen Künstlern gecovert wurde
Am 11. März verstarb Paul Alexander im Alter von 78 Jahren. Die "Eiserne Lunge" gehörte fast sein ganzes Leben lang zu ihm. Nach einer Polio-Infektion lebte der Amerikaner mehr als siebzig Jahre mit der Beatmungsmaschine. Weil er nicht mehr selbständig atmen konnte, war sein Körper bis zum Hals mit einem Metallzylinder umschlossen. Trotz aller Einschränkungen arbeitete er als Anwalt
Der Schlagersänger und Komponist starb am 15. März im Alter von 95 Jahren. Der Musiker (richtiger Name Hans Blum) war vor allem bekannt für seinen Hit "Im Wagen vor mir", den er 1977 veröffentlicht hatte. Als Komponist schrieb er unter anderem für Howard Carpendale ("Das schöne Mädchen von Seite eins"), Wencke Myhre ("Beiß nicht gleich in jeden Apfel") und Hildegard Knef ("Der alte Wolf"). 
Der italienische Pianist und Dirigent starb am 23. März im Alter von 82. Den Durchbruch hatte er schon mit 18 Jahren geschafft, als er 1960 in Warschau den begehrten Chopin-Wettbewerb gewann. 1976 wurde er in einer Kritiker-Umfrage zum "besten Pianisten der Welt" gekürt. An der Scala trat er nicht weniger als 168 Mal auf. Das letzte Konzert gab er dort im Februar vergangenen Jahres. 
Bassist Chris Cross von der britischen New-Wave-Band Ultravox starb am 25. März im Alter von 71 Jahren. Der Musiker gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band, die mit Hits wie "Hymn", "Vienna" oder "Dancing With Tears In My Eyes" zu den stilbildenden Bands der New-Wave-Bewegung gehörte. Die Band trennte sich 1987, aber gut 20 Jahre später kam es zur Wiedervereinigung. 
Der Schauspieler starb am 25. März im Alter von 82 Jahren. Im Dezember 2023 war er wegen einer Blutvergiftung in ein Münchner Krankenhaus gekommen. Schon länger hatte er um seine Gesundheit kämpfen müssen. Bekannt wurde er durch die Rolle des Harry Klein in Kultserie "Derrick". Zudem spielte er 20 Jahre lang die Rolle des Wolfgang Wöller in der ARD-Serie "Um Himmels Willen".
Der US-Schauspieler Louis Gossett Jr. starb am 29. März im Alter von 87 Jahren. Gossett gewann im April 1983 mit damals 46 Jahren als erster schwarzer Nebendarsteller den Oscar für seine Rolle in dem Film "Ein Offizier und Gentleman". Seine Fernsehrolle als Sklave in der Südstaatenserie "Roots" (1977) brachte ihm eine Emmy-Trophäe ein
Die deutsche Schauspielerin starb am 3. April im Alter von 83 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. In ihrer jahrzehntelangen Film- und Fernsehkarriere war sie von den 1950ern bis zu den 1990er Jahren in fast 100 Rollen zu sehen. Hinzu kamen sehr viele Engagements an großen deutschen Theaterbühnen. Für die Böll-Verfilmung "Das Brot der frühen Jahre" bekam sie 1962 den Bundesfilmpreis. 
Peter Sodann verstarb am 5. April im Alter von 87 Jahren. Bundesweit bekannt wurde der Schauspieler vor allem als etwas grummeliger Hauptkommissar Bruno Ehrlicher im "Tatort", den er von 1992 bis 2007 spielte. Sodann stammte aus dem sächsischen Meißen. In der DDR erhielt er 1986 den Nationalpreis. 2001 wurde er auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Die berühmten siamesischen Zwillinge Lori und George Schappell starben am 7. April im Alter von 62 Jahren in der Uni-Klinik Pennsylvania. Die Organisation "Guinness World Records" würdigte sie als "älteste lebende siamesische Zwillinge und älteste weibliche siamesische Zwillinge aller Zeiten". George hatte sich 2007 entschieden, fortan als Mann zu leben
Der britische Physik-Nobelpreisträger Peter Higgs starb am 8. April im Alter von 94 Jahren. Die Entdeckung des Higgs-Bosons – auch "Gottesteilchen" genannt – am Forschungszentrum CERN in der Schweiz katapultierte den Theoretiker in die Hall of Fame der Physik. Gemeinsam mit dem Belgier François Englert wurde Higgs 2013 für die Vorhersage des Masse-Teilchens mit dem Nobelpreis ausgezeichnet
Der frühere US-Footballstar starb am 10. April im Alter von 76 Jahren an Krebs. Orenthal James – "O.J." – Simpson war lange als Footballprofi in der NFL erfolgreich. 1994 wurde er verdächtigt, seine Ex-Frau und deren Bekannten ermordet zu haben. Er wurde zwar freigesprochen, später in einem Zivilprozess aber schuldig gesprochen. Danach saß er wegen einer anderen Straftat bis 2017 im Gefängnis
Der italienische Modedesigner Roberto Cavalli starb am 10. April im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit. Er hinterlässt insgesamt sechs Kinder. Cavalli galt als einer der bekanntesten Designer Italiens. Insbesondere für seine exotischen Muster und Tierfell-Optiken in seinen Kleidern wurde er weltbekannt.
Gerd Hölzenbein
Der "Jäger" aus der ARD-Quizsendung "Gefragt – Gejagt", starb überraschend am 22. April im Alter von 68 Jahren. Nagorsnik arbeitete bis zu seinem Ruhestand als Bibliothekar in der Stadtbücherei Münster. Als leidenschaftlicher Quiz-Spieler hat er bei Quiz-Meisterschaften zahlreiche Titel gewonnen
Der deutsche Filmemacher und Ehemann von Schauspielerin Senta Berger starb am 22. April im Alter von 85 Jahren. Zu seinen bekannten Projekten gehören unter anderem "Die weiße Rose", "Das schreckliche Mädchen" oder "Die schnelle Gerdi". 2016 war er Co-Produzent der erfolgreichen Komödie "Willkommen bei den Hartmanns" bei der sein Sohn Simon Regie geführt hatte
Am 30. April starb der Schriftsteller Paul Auster im Alter von 77 Jahren an Lungenkrebs. In den Jahren vor seinem Tod wurden noch mehrere dicke Werke des Autors veröffentlicht. Der mehr als 1000 Seiten lange Roman "4 3 2 1" von 2017 beispielsweise und die rund 800 Seiten lange Biografie "In Flammen" (Originaltitel: "Burning Boy") über den US-Autor Stephen Crane
Der bekannte britische Schauspieler Bernard Hill starb am 5. Mai im Alter von 79 Jahren. In dem Welterfolg "Titanic", der 1998 mit elf Oscars ausgezeichnet wurde, spielte Hill Kapitän Edward Smith. Zudem war der 1944 im englischen Manchester geborene Hill König Théoden in zwei Filmen der Filmtrilogie "Der Herr der Ringe"
Der amerikanische Regisseur und Produzent machte sich einen Namen als Spezialist für mit wenig Aufwand gedrehte Filme. Er produzierte seit den 50er Jahren über 400 Filme für Leinwand und Fernsehen, darunter Klassiker wie "Die letzten Sieben", "Die Verfluchten und "Die wilden Engel". 2009 wurde er mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk geehrt. Am 9. Mai starb er im Alter von 98 Jahren
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler starb am 22. Mai. Am 31. März hatte er seinen 85. Geburtstag gefeiert. Der Linksverteidiger sorgte im WM-Halbfinale 1970 mit seinem 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit für die Verlängerung in der Partie gegen Italien, die bis heute als eines der besten Fußballspiele der Geschichte gilt
Der US-Regisseur Morgan Spurlock, der mit dem Dokumentarfilm "Super Size Me" weltberühmt wurde, starb im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Einen Monat lang ging er für den Film dreimal täglich bei McDonald's essen. Bedingung: Wenn ihm in einer Filiale eine besonders große Portion – also "Super Size" – angeboten wurde, musste er zugreifen
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek starb am 1. Juni im Alter von 92 Jahren. Sie war auf dem "Traumschiff" an Bord, spielte im "Tatort" mit oder in der Serie "Das Erbe der Guldenburgs". Kultstatus erlangte sie an der Seite von Helmut Fischer als Annette von Soettingen alias "Spatzl" in der TV-Serie "Monaco Franze – Der ewige Stenz" des Bayerischen Rundfunks
Österreichs erste Kanzlerin Brigitte Bierlein starb am 3. Juni im Alter von 74 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Die Juristin war vom Juni 2019 bis zum Januar 2020 die erste Frau an der Spitze einer österreichischen Regierung. Bierleins Amtszeit fiel in die Phase zwischen den beiden Regierung des konservativen Politikers Sebastian Kurz (ÖVP)
Der frühere US-Astronaut William Anders kam am 7. Juni ums Leben, als ein von ihm gesteuertes Kleinflugzeug nahe Seattle ins Meer stürzte. Anders war 1968 Teil von "Apollo 8", dem ersten bemannten Flug zum Mond, allerdings ohne Landung. An Heiligabend gelang ihm das Foto "Earthrise" (Erdaufgang), auf dem im Vordergrund der Mond und im Hintergrund die quasi aufgehende Erde zu sehen ist
Am 8. Juni starb der frühere Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer nach kurzer, schwerer Krankheit. Den Weg in die Politik schlug Töpfer in den 1970er Jahren im Saarland ein, wo er einen Posten in der Staatskanzlei übernahm. Später wurde er in Rheinland-Pfalz erst Staatssekretär und dann Landesminister für Umwelt und Gesundheit, bevor er in die Bundespolitik wechselte
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy starb am 11. Juni im Alter von 80 Jahren. Zu ihren größten Erfolgen zählte bereits ihr erstes Lied "Tous les garçons et les filles". Das Lied über Jungen und Mädchen ihres Alters auf der Suche nach Liebe verkaufte sich 1962 in nur wenigen Tagen mehr als vier Millionen Mal – und machte sie mit gerade mal 18 Jahren über Nacht zum Star. 
Am 17. Juni starb der Musiker Paul Spencer, der unter dem Namen Dario G auftrat, im Alter von 53 Jahren an Darmkrebs. Mit seinem Musikprojekt Dario G schuf er einige große Dance-Hymnen. "Carnaval de Paris" wurde zur Fußball-WM 1998 veröffentlicht und galt als inoffizielle Hymne. Das Musikprojekt veröffentlichte auch Lieder wie "Voices" und den Song "Dream To Me"
Am 20. Juni verstarb der Vater von Schauspieler Kiefer Sutherland im Alter von 88 Jahren. Seit den 1960er-Jahren hatte der Kanadier in mehr als 150 Filmen und TV-Produktionen mitgespielt. Der Kriegsklassiker "Das dreckige Dutzend" (1967) war sein erster internationaler Erfolg. In Erinnerung dürfte er vielen auch als skrupelloser Präsident Snow aus der "Tribute von Panem"-Reihe bleiben
Shifty Shellshock, Sänger und Rapper der Band Crazy Town, starb am 24. Juni im Alter von 49 Jahren an einer Überdosis Drogen. Shellshock, der mit bürgerlichem Namen Seth Binzer hieß, hatte zuvor jahrelang mit Alkohol- und Drogenproblemen zu kämpfen. 2000 landete die Band mit "Butterfly" einen Welthit, an dessen Erfolg Crazy Town jedoch nie wieder anknüpfen konnte
Hollywood-Produzent Jon Landau, der mit Regisseur James Cameron den Spielfilm "Titanic" (1997) produziert und dafür einen Oscar bekommen hatte, starb kurz vor seinem 64. Geburtstag am 5. Juli an Krebs. 1987 war er das erste Mal an der Produktion eines Films, "Campus Man", beteiligt. Co-Produzent war er auch bei den Filmen "Dick Tracy" und "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft"
Die Schauspielerin starb im Alter von 75 Jahren am 11. Juli dieses Jahres. Weltweit bekannt wurde sie 1980 mit ihrer Rolle im Horrorfilm "The Shining" von Regisseur Stanley Kubrick. Die Dreharbeiten seien extrem schwierig gewesen, sagte Duvall 1981 der US-Zeitschrift "People". Unter der Regie von Kubrick habe sie wochenlang geweint
Shannen Doherty verlor am 13. Juli den Kampf gegen ihre Brustkrebserkrankung. Sie wurde 53 Jahre alt.  Eine Zeit lang schien es so, als ob ihre Therapie erfolgreich sei – 2019 konnte sie sogar gemeinsam mit früheren Kollegen in einer Neuauflage von "Beverly Hills, 902010" mitspielen. Anfang 2020 gab die Schauspielerin aber bekannt, dass der Krebs zurück sei
Der als R.P.S. Lanrue bekannte Musiker Ralph Peter Steitz und Mitbegründer der Band Ton Steine Scherben starb am 14. Juli im Alter von 74 Jahren. Lanrue hatte die Band 1970 mit Rio Reiser gegründet. Im hessischen Nieder-Roden liefen sie sich 1966 über den Weg. Lanrue brauchte einen Gitarristen und ließ Reiser vorspielen. Als Beat Kings und De Galaxis spielten sie Covers und erste eigene Songs
Der Musiker Thomas Brückner, besser bekannt unter seinem DJ-Namen Tomcraft starb am 15. Juli. Er wurde 49 Jahre alt. DJ Tomcraft erlangte erstmals zur Mitte der 1990er-Jahre Bekanntheit. Seine erste Platte, "This is No House", veröffentlichte er im Jahr 1995. Sein größter Hit "Loneliness" datiert aus dem Jahr 2002 und schaffte es bis an die Spitze der Charts in Großbritannien
Der Schauspieler, Sprecher, Autor und Synchronregisseur Rainer Brandt verstarb am 1. August im Alter von 88 Jahren. Er lieh seine Stimme etwa Jean-Paul Belmondo, Tony Curtis, Marcello Mastroianni und Elvis Presley. Brandts Dialogregie prägte auch den flotten Witz vieler Filme mit Bud Spencer und Terence Hill, Louis de Funès, Adriano Celentano und Pierre Richard
Die YouTube-Chefin starb am 9. August im Alter von 56 Jahren an Lungenkrebs. Die damalige Intel-Managerin vermietete 1998 ihre Garage an die beiden Google-Gründer Page und Brin. Sie gehörte zu den ersten Beschäftigten des Unternehmens. Sie gilt auch als eine treibende Kraft hinter dem Kauf der Firma DoubleClick, mit der Google die führende Position im Online-Werbemarkt in den USA zementierte
Der TV-Schuldnerberater starb am 9. August plötzlich und unerwartet im Alter von 74 Jahren. Er wurde vor allem durch die RTL-Sendung "Raus aus den Schulden" sehr bekannt, die 2007 erstmals ausgestrahlt wurde. Der ausgebildete Verwaltungsbeamte und Sozialpädagoge war dafür bekannt, dass er sich mit Herzblut für seine Klienten einsetzte – notfalls aber auch mal harte Worte fand, wenn es nötig war   
Der österreichische Unternehmer Richard Lugner starb am 12. August im Alter von 91 Jahren. Erst im Juni hatte Lugner zum sechsten Mal geheiratet. Wenige Wochen zuvor war er am Herzen operiert. Lugner zelebrierte seit mehr als 30 Jahren seine Teilnahme am Wiener Opernball. In Wien war er in den 1960er Jahren sehr erfolgreich als Bau-Unternehmer
Der Manager des SV Werder, ehemalige Bildungs-Senator von Bremen sowie Sonderberater des UN-Generalsekretärs, starb am12. August im Alter von 77 Jahren. Er prägte zusammen mit dem Trainer Otto Rehhagel die erfolgreichste Zeit in der Geschichte des Bundesliga-Clubs, später ging er zurück in die Politik, wurde Sonderberater für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung, was er bis 2016 blieb
Alain Delon drehte mehr als 80 Filme, darunter Meisterwerke wie "Nur die Sonne war Zeuge", "Borsalino" und "Der Panther". Zum Mythos wurde der Darsteller mit "Der eiskalte Engel" unter der Regie von Jean-Pierre Melville. Seine Affären füllten die Seiten der Klatschpresse – vor allem seine Beziehung mit Romy Schneider. Am 18. August starb der französische Schauspieler im Alter von 88 Jahren
Der laut Guinness-Buch älteste Mensch der Welt, die Spanierin María Branyas, starb am 19. August im Alter von 117 Jahren. Branyas galt seit mehr als anderthalb Jahren als ältester Mensch der Welt. Branyas' Tochter hatte die Langlebigkeit ihrer Mutter in einem Interview auf gute Gene zurückgeführt. "Sie war niemals im Krankenhaus, sie hat sich nie einen Knochen gebrochen"
Die Miterfinderin der beliebten DDR-Fernsehshow "Ein Kessel Buntes", Evelin Matt, starb am 23. August im Alter von 89 Jahren. "Ein Kessel Buntes" war ein Zugpferd der Unterhaltung im DDR-Fernsehen, Redakteurin Matt so etwas wie die Mutter der Sendung. Matt betreute außerdem Sendungen von Carmen Nebel und Carolin Reiber
Fußballtrainerlegende Christoph Daum starb am 24. August im Alter von 70 Jahren nach einer Krebserkrankung. Bekannt wurde er unter anderem durch seine medialen Dauerfehden mit Uli Hoeneß. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere stürzte der Coach, der bereits als Trainer der Fußballnationalmannschaft im Gespräch war, über eine Kokainaffäre. Später trainierte er noch diverse Clubs im Ausland
Die schwedische Fußball-Trainerlegende Sven-Göran Eriksson und frühere Coach der englischen Nationalmannschaft starb am 26. August im Alter von 76 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eriksson hatte 1982 mit dem IFK Göteborg überraschend den UEFA-Cup gewonnen und dabei im Halbfinale den 1. FC Kaiserslautern und im Endspiel den Hamburger SV besiegt
Die aus den 50er- und 60er-Jahren berühmte Sängerin starb am 9. September im Alter von 93 Jahren. Valente hat in ihrer langen Karriere Evergreens geschaffen, die heute noch bekannt sind: "Ganz Paris träumt von der Liebe", "Tschau, Tschau, Bambina" oder "Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini". Sie sang auf Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und in vielen anderen Sprachen
Der ehemalige FDP-Vorsitzende starb am 13. September im Alter von 80 Jahren. Gerhardt machte zunächst politische Karriere in seiner hessischen Heimat. Von 1978 bis 1994 gehörte er dem Landtag in Wiesbaden an. 1987 wurde er Wissenschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident. 1994 zog der Liberale in den Bundestag ein. Sein Ziel, Außenminister zu werden, erreichte er jedoch nicht
Der ehemalige italienische Nationalspieler starb am 18. September im Alter von 59 Jahren. Der Ex-Stürmer von Inter Mailand und Juventus Turin erlag in einem Krankenhaus in Palermo den Folgen einer Krebserkrankung. Bei der WM 1990 in seinem Heimatland war der gebürtige Sizilianer mit sechs Toren bester Torschütze des gesamten Turniers. Zudem wurde er als bester Spieler ausgezeichnet
Der Country-Sänger und Songwriter starb am 28. September im Alter von 88 Jahren. Er galt als einer der bedeutendsten Songwriter aller Zeiten. Seine Songs wurden von Musik-Legenden wie Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Joan Baez, Willie Nelson, Janis Joplin und Ray Charles gesungen. Erfolgreich war er auch in Film und Fernsehen. Im Jahr 2004 wurde er in die Country Music Hall of Fame aufgenommen
Die britische Schauspielerin starb am 27. September im Alter von 89 Jahren. Smith spielte zum Beispiel in den "Harry Potter"-Verfilmungen, der Serie "Downton Abbey" und in der Komödie "Sister Act – Eine himmlische Karriere" mit. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie zwei Oscars – für ihre Darbietung in den Filmen "Die besten Jahre der Miss Jean Brodie" und "Das verrückte California-Hotel"
Emily "Cissy" Houston, die Mutter der 2012 gestorbenen Pop-Ikone Whitney Houston, starb am 7. Oktober im Alter von 91 Jahren an den Folgen einer Alzheimer-Krankheit. Die Gospel- und Soulsängerin sang im Chor für Stars wie Elvis Presley und Aretha Franklin. In den 1960er Jahren gehörte sie der R&B-Gruppe The Sweet Inspirations an und gewann im Laufe ihre Gospel-Karriere zwei Grammy-Trophäen
Das Familienoberhaupt der Kennedys, Ethel, Menschenrechtsaktivistin und Witwe von Robert F. Kennedy verstarb am 10. Oktober im Alter von 96 Jahren. Sie hatte kurz nach der Ermordung ihres Ehemannes unter anderem die Organisation "Robert F. Kennedy Human Rights" gegründet, um dessen Erbe zu ehren und sich für eine friedlichere Welt einzusetzen
Der ehemalige Sänger der britischen Band One Direction starb 16. Oktober im Alter von 31 Jahren in Buenos Aires. Der Musiker stürzte aus dem dritten Stock eines Hotels in einen Innenhof. Zuvor soll er einen Drogencocktail namens "Pink Cocaine" zu sich genommen haben, der Berichten zufolge für gewöhnlich unter anderem Ketamin und Methamphetamin beinhaltet
Die Schauspielerin, die in Hit-Komödien wie "Tootsie" und "Mr. Mom" mitspielte, starb am 29. Oktober in Los Angeles nach einem langen Kampf gegen die Nervenkrankheit Multiple Sklerose. Garr wurde 79 Jahre alt. Ihre Karriere begann in den 60er als Tänzerin, später spielte sie in Filmen wie "Der Dialog", "Frankenstein Junior" oder "Unheimliche Begegnung der dritten Art"
Die US-Musiklegende Quincy Jones starb am 3. November in seinem Haus in Bel Air in Los Angeles im Kreise seiner Familie. Der Produzent und Komponist wurde 91 Jahre alt. Jones zählte zu den bedeutendsten Produzenten der Branche. Zusammengearbeitet hat er unter anderem mit Michael Jackson, George Benson, Frank Sinatra, Ray Charles, Louis Armstrong, Stevie Wonder oder Aretha Franklin
Der Schauspieler starb am 12. November im Alter von 90 Jahren. Der Brite war seit Ende der 1950er Jahre in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Häufig spielte er meisterhaft die Rolle des Schurken oder Verdächtigen. Dem deutschen Publikum ist er etwa durch Gastauftritte in den beliebten Krimireihen "Inspector Barnaby" und "Agatha Christie's Poirot" bekannt
Bobby Brederlow wurde als erster Schauspieler mit Down-Syndrom in Deutschland bekannt. Erste Rollen übernahm er Ende der 1990er-Jahre. Zu sehen war er unter anderem in "Für alle Fälle Stefanie", in "Rosamunde Pilcher"-Produktionen oder auch im "Tatort". Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und einem Bambi ausgezeichnet. Am 22. November erlag er im Alter von 63 Jahren einer Demenzerkrankung
Die Mutter des ehemaligen Tennisprofis Boris Becker starb am 21. November im Alter von 89 Jahren – einen Tag vor dem 57. Geburtstag ihres Sohnes. Elvira Becker war bereits seit Längerem gesundheitlich angeschlagen. Deshalb konnte sie im September auch nicht zur dritten Hochzeit von Boris anreisen. Beckers Vater Karl-Heinz starb schon 1999 infolge einer Krebserkrankung
Der Synchronsprecher und Schauspieler starb am 22. November im Alter von 96 Jahren. Thormann synchronisierte viele Stars, unter anderen den Briten Michael Caine. Seine sonore Stimme – häufig im Stil eines britischen Gentlemans gesprochen – kennt das Kino- und Fernsehpublikum zum Beispiel aus den "Batman"-Filmen mit Caine als Butler Alfred Pennyworth
Die britische Romanautorin Barbara Taylor Bradford war besonders bekannt für ihren Bestseller "Des Lebens bittere Süße" (Originaltitel: "A Woman of Substance") aus dem Jahr 1979. Das Buch verkaufte sich 30 Millionen Mal und brachte sieben Fortsetzungen sowie eine TV-Adaption hervor. Die Schriftstellerin verstarb am 24. November im Alter von 91 Jahren
Der frühere polnische Bundesliga-Spieler Jan Furtok starb am 26. November. 2021 wurde bekannt, dass Furtok an Alzheimer erkrankt war. Der Profifußballer war 1988 von Kattowitz zum HSV gewechselt. Fünf Jahre später ging der Stürmer zur Eintracht, ehe er zu seinem Herzensverein nach Kattowitz zurückkehrte. Dort ist er als erfolgreichster Torschütze der Vereinsgeschichte eine Legende. Er wurde 62 Jahre alt.
Die Schauspielerin starb am 26. November im Alter von 84 Jahren in Berlin. Baal war in den 50er Jahren mit "Die Halbstarken" bekanntgeworden. Später übernahm sie weibliche Hauptrolle der Sissy. Weitere Filme waren unter anderem "Das Mädchen Rosemarie", "Wir Kellerkinder" und "Die junge Sünderin". Baal wurde auch als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert
Ilke Wyludda
Christel Bodenstein
Lilly Forgách
Gerd Heidemann mit einer Kladde der gefälschten Hitler-Tagebücher
Wolfgang Becker
Hermes Phettberg
Hannelore Hoger
  • Jahresrückblick
  • Franz Beckenbauer
  • Andreas Brehme
  • Liam Payne
06. September 2025,20:34
8 Bilder
Gloria von Thurn und Taxis

Wirbel um Kates Haare Auch diese Promi-Frisuren sorgten für Aufsehen

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
06. September 2025,19:53
Ein Paar küsst sich

Serie: Meine Affäre Alex hat regelmäßig Affären – warum es seine Frau und Kinder nicht stört

Mehr zum Thema

26. Dezember 2024,12:15
21 Bilder
Surfer schwebt in der Luft

Fotografie Das sind die Bilder des Jahres 2024

19. Januar 2024,18:23
Schwerer Abschied: Karl-Heinz Rummenigge, Wolfgang Overath und Lothar Matthäus bei der Gedenkfeier von Franz Beckenbauer in der Allianz Arena

Trauerfeier für Franz Beckenbauer Gute Freunde, alles gute Freunde

11. September 2024,10:40
Beckenbauer flaniert in Begleitung seiner Mutter, Tante und damaligen Frau durch New York

Fußballer und Weltstar Erinnerungen an Franz Beckenbauer: "Ich werde vielleicht als Pflanze wiederkommen"

23. Oktober 2024,18:14
Tod von Liam Payne: Warum Boybands ihre Mitglieder zerstören

Tod von Liam Payne Warum Boybands ihre Mitglieder zerstören

20. November 2024,16:30
Liam Payne: Harry Styles bei der Trauerfeier

Sänger starb mit 31 Jahren Trauerfeier für One-Direction-Star Liam Payne in England

27. Dezember 2024,07:55
Hannelore Hoger 1994 in "Der Alte" bei der Gartenarbeit mit Kaffe und Zigarette

Im Alter von 82 Jahren "Bella Block"-Schauspielerin Hannelore Hoger ist tot

28. Dezember 2024,08:11
Denzel Washington im Portrait

70. Geburtstag Ein Mann der Straße: Denzel Washingtons ungewöhnlicher Weg zum Weltstar

08. Januar 2025,10:30
15 Bilder
Kylie Minogue

Konzert-Highlights Diese Legenden stehen 2025 auf deutschen Bühnen

07. Januar 2025,16:38
One-Direction-Star Liam Payne

Argentinien Zweiter Verdächtiger stellt sich nach Tod von Liam Payne

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 20:34 Uhr

Wie bei Prinzessin Kate: Promi-Frisuren, die für Aufsehen sorgten

06. September 2025 | 19:53 Uhr

Affären, die die Beziehung stärken? Alex erklärt, wie das funktioniert

06. September 2025 | 18:22 Uhr

Frauen-Rugby-WM in England: William und Kate zeigen Unterstützung

06. September 2025 | 17:07 Uhr

"Gefragt - Gejagt: Quiz-Marathon": Axel Milberg stellt sich dem Wissenstest

06. September 2025 | 17:06 Uhr

Calvin Klein: Penthouse in New York für mehr als 3 Millionen Dollar verkauft

06. September 2025 | 16:50 Uhr

Jason Biggs: Hoffnungen auf "American Pie 5"

06. September 2025 | 15:21 Uhr

Perrie Edwards: Little-Mix-Sängerin erwartet wieder ein Kind

06. September 2025 | 14:54 Uhr

Jochen Schropp und Ehemann Norman: Moderator deutet Ehekrise an

06. September 2025 | 14:47 Uhr

Tod von Herzogin Katharine: Prinz Harry kondolierte wohl privat

06. September 2025 | 14:25 Uhr

Karl-Theodor zu Guttenberg: Für Instagram fehlt ihm "Botox im Gesicht"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Trennung
  • Sex
  • Influencer
  • The Royals
  • TREND
  • Dating
  • Beziehung
  • Single
  • Freundschaft
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden