
Desmond Tutu
26. Dezember
Der weltbekannte südafrikanische Menschenrechtler und Anti-Apartheid-Kämpfer Desmond Tutu fand stets klare Worte gegen Rassendiskriminierung und andere Ungerechtigkeiten. 1984 erhielt er für seinen gewaltlosen Einsatz gegen das Apartheidregime den Friedensnobelpreis. 1996 übernahm er den Vorsitz der Wahrheits- und Versöhnungskommission, die Verbrechen der Apartheidzeit aufarbeitete. Tutu prägte für Südafrika den Begriff der "Regenbogennation". Der anglikanische Geistliche zog sich nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Desmond Tutu starb im Alter von 90 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Leah und vier Kinder.
Der weltbekannte südafrikanische Menschenrechtler und Anti-Apartheid-Kämpfer Desmond Tutu fand stets klare Worte gegen Rassendiskriminierung und andere Ungerechtigkeiten. 1984 erhielt er für seinen gewaltlosen Einsatz gegen das Apartheidregime den Friedensnobelpreis. 1996 übernahm er den Vorsitz der Wahrheits- und Versöhnungskommission, die Verbrechen der Apartheidzeit aufarbeitete. Tutu prägte für Südafrika den Begriff der "Regenbogennation". Der anglikanische Geistliche zog sich nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Desmond Tutu starb im Alter von 90 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Leah und vier Kinder.
© S.Vlasic / Picture Alliance