Nainas Tweet kennt inzwischen ganz Deutschland, er wurde in Zeitungen, Deutschstunden und am Frühstückstisch heiß diskutiert. Lernen Kinder heute in der Schule nur unsinniges Zeug? Sind bei gewissen Fragen nicht viel mehr die Eltern als die Lehrer gefragt? Und erwarten Jugendliche einfach zu viel von der Schule?
"Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen." Diesen Tweet setzte Naina am Abend des 10. Januar ab. Dass er einen solchen Aufruhr auslösen würde, konnte die Schülerin nicht ahnen. In Interviews erzählte sie später, dass der Tweet ganz spontan entstanden sei.
Bei Twitter sind einige User da anderer Meinung. Sie beschuldigen Naina, von einer anderen jungen Frau abgeschrieben zu haben. Die 24-jährige Chantal Weil lebt in Zürich und twitterte am 20. Mai 2013 einen sehr ähnlichen Spruch.
"Das war schon immer der beliebteste Tweet, den ich je geschrieben hatte, der wurde hundertfach geteilt", sagte Chantal der Zeitung "20 Minuten". "Ich möchte gar nicht groß darüber diskutieren." Viel mehr als das mögliche Abschreiben von Naina ärgern die Studentin Homepages, die mit System Tweets kopieren. "Es gibt ganze Seiten, zum Beispiel 'Made My Day' auf Facebook, die klauen einfach nur Sprüche zusammen ohne Quellenangabe. Die machen sogar Geld damit. Das ist schon nicht cool."
Dass Schüler sich darüber beschweren, dass sie mehr für Prüfungen als fürs Leben lernen ist auf jeden Fall nicht neu. Vielleicht hat Naina den Tweet der Schweizerin mal gelesen und sich inspirieren lassen - bewusst oder unbewusst. Doch viel mehr als um den Tweet geht es doch um die Frage, was Schule besser machen kann - und wo ihre Grenzen liegen.
Chantal Weil nimmt das Ganze übrigens mit Humor. Sie postete in der vergangenen Woche folgendes Bild: