Immer wieder beschweren sich junge Menschen über Textnachrichten, die sie vom Handy ihrer Mutter empfangen: Da finden sich Nachrichten, die nur aus Großbuchstaben bestehen - oder aus scheinbar wahllos ausgewählten Emoticons. Es sind Sätze zu lesen, die durch die Autokorrektur jeglichen Sinn verloren haben. Um verzweifelten Söhnen und Töchtern zu helfen, gibt es nun die kostenlose App "Mom Text Decoder". Sie übersetzt scheinbar sinnlose Textnachrichten von Müttern in verständliche, wenn auch nicht immer sinnvolle Nachrichten.
"Meine Mutter schreit mich die ganze Zeit an und sie weiß es noch nicht einmal", beklagt sich einer der Protagonisten in einem lustigen Werbefilm für die App. "Es ist die Feststelltaste, Mama." Ein bekanntes Problem vieler Mütter. Oft sind sie gar nicht sauer, sondern kommen einfach mit der kleinen Smartphone-Tastatur nicht zurecht.
Eigentlich war die App nur als Witz gedacht, genauso wie das Werbevideo. Doch nachdem dieses so gut ankam, entschlossen sich die Urheber, wirklich eine App zu programmieren. Die ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen.
"Mütter lachen mit dir. Sie weinen mit dir. Und sie haben keine Ahnung, wie man verständliche Textnachrichten schreibt", beginnt das Video. Die App funktioniert so, dass man den zu übersetzenden Text in ein Feld kopiert und dann einen von hunderten vorbereiteten Mütter-Sätzen wie "Ruf mich mal wieder an" oder "Pass auf dich auf" erhält. Wer wirklich wissen will, was Mama ihm sagen will, muss sie wohl oder übel anrufen.

Übrigens: Wem die Protagonisten des Films bekannt vorkommen, der hat wahrscheinlich vor ein paar Monaten die Instagram-Husbands gesehen. Mit dem Video über die Leiden von Männern, deren Frauen all ihre Schritte auf Instagram dokumentieren, landeten sie im vergangenen Jahr einen Netzhit. Beide Filme stammen von den Machern der lokalen Late-Night-Show "The Mystery Hour" aus Springfield im US-Bundesstaat Missouri.