Mit ihrem TV-Beitrag "Männerwelten", in dem die sexuelle Belästigung von Frauen thematisiert wurde, setzten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf bundesweit ein Zeichen. Das 15-minütige Video wurde vor knapp zwei Wochen bei ProSieben ausgestrahlt, nachdem die Entertainer die Sendezeit zuvor gewonnen hatten.
Offenbar wurde auch Cathy Hummels von dem Projekt inspiriert, denn die 32-Jährige veröffentlichte jetzt ein Video, das sie mit folgenden Worten beginnt: "Danke, Joko und Klaas. Ihr setzt euch öffentlich gegen sexuelle Belästigung ein, und das hilft sehr vielen Menschen." Dabei geht es in dem Clip, den Hummels gemeinsam mit den früheren GNTM-Kandidatinnen Lijana Kaggwa, Larissa Neumann und Simone Kowalski aufgenommen hat, nicht um sexuelle Übergriffe, sondern um Mobbing. Aber Cybermobbing und Bodyshaming seien auch eine Form von sexueller Belästigung, erklären die vier Frauen und erzählen dann, was sie täglich zu hören bekommen.
Cathy Hummels wird für ihre Figur beleidigt - Larissa Neumann für ihre Nase
Hummels wird vor allem für ihre extrem dünne Figur angefeindet. Anonyme Hater würden sie als "Skelett" bezeichnen und ihr vorwerfen, eine schlechte Mutter zu sein. "Du kannst nichts. Du bist nichts. Du wirst jeden Tag hässlicher und ohne Mats wärst du gar nichts", solche Nachrichten bekommt die Frau von Fußballer Mats Hummels zuhauf.
Die GNTM-Teilnehmerin Larissa wird immer wieder wegen ihres Aussehens beleidigt. Sie habe eine "Schweinenase" müsse sie sich oft anhören, erzählt die 19-Jährige. Lijana Kaggwa, die sich in diesem Jahr während des GNTM-Finales zum Ausstieg entschied, weil das Mobbing gegen sie und ihre Familie überhand nahm, sagt, ihre Mutter würde als "Hure" bezeichnet, weil sie drei Kinder von unterschiedlichen Männern habe. "Du bist der größte Fickfehler von allen. Du sollst ausgelöscht werden", zitiert Lijana eine Nachricht.
Video von Cathy Hummels stößt auf geteilte Reaktionen
Mit ihrem Video wollen Hummels und die drei Models zeigen, wie sehr Cybermobbing die Betroffenen lähmt. "Es geht aufs Herz, in die Psyche und am meisten in die Seele", sagt Simone Kowalski, die 2019 zu "Germany's next Topmodel" gekürt wurde, allerdings auch während der gesamten Staffel polarisierte.
Die Aktion der Frauen stößt deshalb auf geteilte Reaktionen. Viele loben Hummels, Kaggwa, Neumann und Kowalski für ihr Engagament. Andere hingegen monieren, dass sie sich nur als Opfer darstellen und Kritik nicht annehmen würden.

Vor allem die GNTM-Kandidatinnen seien während ihrer Teilnahme an der TV-Show auch nicht immer respektvoll mit anderen umgegangen. Dazu sagte Kowalski kürzlich in einem Interview mit dem "Playboy": "Dass man es als Unterhaltung wahrnimmt, wie Menschen einander heruntermachen, finde ich unmöglich."
Dass die Darstellung der jungen Frauen in dem Format durchaus grenzwertig war, hat ProSieben inzwischen selbst erkannt und im Finale versöhnliche Töne angeschlagen. Zudem startete der Sender eine eigene groß angelegte Anti-Mobbing-Kampagne.