In Australien ist er eine Legende: Als erster Cricketspieler der Geschichte des Sports erzielte er mehr als 700 internationale Test-Wickets. Außerdem wurde er unter die besten Spieler des 20. Jahrhunderts gewählt: Jetzt ist Shane Warne im Alter von nur 52 Jahren gestorben.
Das Management des Sportlers bestätigte seinen Tod der britischen Zeitung "The Sun". Demnach sei er auf der thailändischen Urlaubsinsel Koh Samui leblos aufgefunden worden. "Shane war ohne Bewusstsein in seiner Villa gefunden worden und trotz aller Versuche der Notärzte konnte er nicht wiederbelebt werden", heißt es in einer Mitteilung. Nähere Angaben zu den Todesumständen sind bislang nicht bekannt. Es wird eine Herzattacke vermutet.
"Ich bin schrecklich traurig und geschockt zu hören, dass Shane Warne gestorben ist. Ich kann es nicht glauben. Ruhe in Frieden, Shane", twitterte der ehemalige englische Fußballstar Gary Lineker. Auch andere Sportler nahmen Anteil am plötzlichen Tod der Legende.
Warne wurde in Melbourne als Sohn einer deutschstämmigen Mutter und eines australischen Vaters geboren. Schon früh entdeckten sie sein Talent und förderten es. Cricket ist in Australien und England ein Nationalsport. Warne bestritt insgesamt 145 Test Matches und 198 ODIs für Australien, gewann insgesamt zwei Weltmeisterschaften, ehe er seine Karriere 2013 bei den Melbourne Stars beendete.
Beziehung zu Liz Hurley sorgte für Schlagzeilen
Doch Warne machte nicht nur mit seinen sportlichen Leistungen Schlagzeilen, sondern auch mit seinem Privatleben. Die Trennung von seiner Frau füllte 2010 die Klatschspalten. Denn der angebliche Grund für das Ende der Beziehung soll keine Geringere als Liz Hurley gewesen sein. Die beiden gaben kurz darauf ihre Verlobung bekannt, galten am roten Teppich als gefeiertes Glamourpaar. Doch aus der Hochzeit wurde nichts. 2013 trennten sich auch Hurley und Warne.