Das Erste, das Eltern ihren Kindern an die Hand geben, wenn sie ihre ersten Schritte in der digitalen Welt unternehmen, ist: Schütz deine Zugänge. Wähle sichere Passwörter. Und verwende eine sichere Zahlenkombination.
Rapper Kanye West ist schon lange über das Stadium hinaus, wo er Ratschläge annimmt. Von wem auch - er hält sich ja eh für den Größten. Und so verwendet der erfolgreiche Musikstar für sein iPhone die allereinfachste Zahlenfolge, die es auf der Welt gibt: Sechs Mal die Null. In Ziffern: 000000.
Kanye West zu Besuch bei Donald Trump
Woher wir das wissen? Nun, der Ehemann von Reality-TV-Star Kim Kardashian war am Donnerstag zu Gast im Weißen Haus und machte dort Donald Trump seine Aufwartung. Dabei erzählte er nicht nur viel dummes Zeug, was bei ihm ja nichts Ungewöhnliches ist. Er leistete sich daneben einen Fauxpas, der für große Erheiterung im Netz sorgte: Er ließ sich dabei filmen, wie er sein Handy entsperrte.
Das allein wäre ja schon eine Dummheit, die für großes Schmunzeln sorgte. Doch der Mann, der sich selbst bisweilen Jesus nennt, hat sich bei der Gelegenheit als totaler Narr entpuppt. Denn tatsächlich, man glaubt es kaum: Die Zahlenkombination, mit der Kanye West sein iPhone schützt, lautet 000000.
Die leichtfertige Preisgabe der Nummer war der Höhepunkt einer absurden Begegnung, in der einer der erfolgreichsten Rapper der Welt dem US-Präsidenten in fast peinlicher Weise huldigte. West trug zu der Begegnung im Weißen Haus eine rote Kappe mit Trumps Wahlkampfslogan "Make America Great Again". Als Begründung dafür sagte er: "Als ich diese Mütze aufgesetzt habe, habe ich mich wie Superman gefühlt", wie er in einem Minuten langen Monolog ausführte. Zum Abschluss folgte eine innige Umarmung mit Trump und das Bekenntnis: "Ich liebe diesen Kerl!"
Bei jedem normalen Menschen würde man nun erwarten, er werde sich nach der Handy-Panne eine neue Ziffernkombination überlegen, wo die alte aufgeflogen ist. Bei Kanye West kann man sich dagegen nicht sicher sein. Er hält sich bekanntlich für eines der größten Genies seit Wolfgang Amadeus Mozart. Und wie genial wäre es, einfach mit der gleichen Zahlenfolge weiterzumachen?
