Er hat (viel) Geld und er redet gern darüber: Kürsat Yildirim, genannt Chico, ist in den deutschen Medien beinahe omnipräsent, seit er zehn Millionen Euro im Lotto abräumte. Yildirim sprach ausführlich mit der "Bild"-Zeitung, trat bei stern TV im Fernsehen auf, postet regelmäßig Updates auf Instagram. Darin verrät der Dortmunder unter anderem auch, in welchen Cafés er sich gerne aufhält.
"Jeder soll wissen, wie reich ich bin", erklärte der 42-Jährige der "Bild"-Zeitung. Damit handelt er allerdings im krassen Gegensatz zu dem, was Expert:innen und auch die Lotteriegesellschaften glücklichen Gewinnern raten. Denn eigentlich lautet die Empfehlung: Wer zu einer so großen Geldsumme kommt, sollte darüber zunächst Stillschweigen bewahren.
Experten raten zur Zurückhaltung bei Lottogewinn
"Gewinner sollten genau überlegen, wem sie von Ihrem Gewinn erzählen. So vermeiden sie Neid und schützen sich vor Bittstellern", rät die Lottogesellschaft Westlotto, bei der Yildirim seinen Zehn-Millionen-Gewinn einfuhr, auf ihrer Website. Denn die Gefahr, falschen Freunden oder Betrügern aufzusitzen, ist groß. Ganz zu schweigen von anderen Kriminellen wie Entführern oder Räubern.
Auch Verena Ober, Pressesprecherin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung Bayern, rät dringend zur Diskretion. "Schweigen ist Gold. Überlege dir sehr genau, mit wem du über deinen Gewinn sprichst, wem du davon erzählst. Überlege dir sogar im Familienkreis sehr genau, wem du es anvertrauen willst", sagte sie dem "Focus". "Wenn man einmal etwas gesagt hat oder es zu schnell gesagt hat, hat das natürlich sofort Konsequenzen – und die kann man dann nicht mehr rückgängig machen. Man sollte sich also erst der Konsequenzen bewusst sein, bevor man die frohe Botschaft verkündet."
Glückspilz Chico sieht sich "gut abgesichert"
Chico hingegen sieht diese Gefahr nicht: "Das ist mir egal. Ich kann gut auf mich aufpassen und bin gut abgesichert. Das Geld ist längst in sicheren Händen", verkündete er in der "Bild"-Zeitung. Öffentlich zeigt sich der Gewinner mit neugekauften Luxusautos und beim Shoppen von Markenklamotten. Auch sein Lieblingscafé in der Dortmunder Nordstadt soll er angeblich sofort nach seinem Gewinn gekauft haben, ruderte dann aber zurück: "Der Kaufvertrag kam nicht zustande."
Plötzlich blond: Prinzessin Kate zeigt sich im neuen Look

Dabei rät Westlotto auch von Spontankäufen im Rausch des Lottogewinns ab. "Keine spontanen Entscheidungen treffen, die man eventuell später bereut", heißt auf der Website der Lotterie. Außerdem wird eine seriöse und professionelle Beratung empfohlen. Westlotto legt den Gewinnern von größeren Summen zudem nahe, sich sozial zu engagieren und andere an ihrem Glück teilhaben zu lassen. Zudem sollten sich über steuerliche Aspekte ihres Gewinns informieren.