Hollywood, wir kommen Mega-Deal mit Netflix: Das haben Herzogin Meghan und Prinz Harry jetzt vor

Dass sie sich in die Entertainment-Branche wagen würden, war abzusehen. Immerhin kennt sich Ex-Schauspielerin Herzogin Meghan bestens aus. Jetzt werden sie und Prinz Harry zu Hollywood-Produzenten.

Es hat nicht lange gedauert, jetzt ist Herzogin Meghan wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Gemeinsam mit Prinz Harry hat die ehemalige "Suits"-Darstellerin eine Produktionsfirma gegründet und einen Mega-Deal mit Netflix abgeschlossen. Das berichtet die "New York Times" aktuell. 

Prinz Harry und Herzogin Meghan: Deal mit Netflix

Der Zeitung zu Folge hat die Firma noch keinen Namen, konnte aber schon den ersten Vertrag abschließen: einen mehrjährigen Deal mit dem Streamingdienst. Laut der "NY Times" wird Netflix Meghan und Harry bezahlen, um Dokumentationen, Spielfilme, Serien und Kinderformate zu produzieren. Dass Meghan als Schauspielerin eingesetzt wird, soll allerdings ausgeschlossen sein. Jedoch ist es möglich, dass die beiden Ex-Royals in Dokumentationen auftreten werden. 

Herzogin Meghan und Prinz Harry
Herzogin Meghan und Prinz Harry haben einen Deal mit Netflix abgeschlossen
© Aaron Chown / Picture Alliance

"Unser Schwerpunkt wird darauf liegen, Inhalte zu schaffen, die informieren, aber auch Hoffnung geben", erklärten die beiden in einem Statement. "Als neue Eltern ist es für uns auch wichtig, inspirierende Familienprogramme zu machen", fügten sie hinzu. Netflix biete ihnen eine "beispiellose Reichweite". Der Streamingdienst hat weltweit 193 Millionen Abonnenten. 

Wie viel sie bekommen, ist nicht bekannt

Über das Gehalt der beiden Superstars selbst wird derweil Stillschweigen gewahrt. Eine Netflix-Sprecherin wollte sich hierzu gegenüber der "New York Times" nicht äußern.

 

Doch wie die Zeitung berichtet, war Netflix nicht der einzige Interessent. So sollen sich Meghan und Harry auch mit Disney und Apple getroffen haben. Zwei Angestellte, die bei den Gesprächen beteiligt waren, erzählten der "NY Times", dass die beiden einen Deal um die 100 Millionen Dollar verhandeln wollten. Für Netflix ist die Kooperation vermutlich ein Gewinn. "Wir sind unglaublich stolz darauf, dass sie Netflix als ihre kreative Heimat gewählt haben, und freuen uns darauf, mit ihnen Geschichten zu erzählen, die dazu beitragen können, Widerstandsfähigkeit aufzubauen und das Verständnis für das Publikum überall zu erhöhen", sagte der Co-Chef Executive und Chief Content Officer von Netflix, Ted Sarandos.

Verwendete Quelle: "New York Times"

ls

PRODUKTE & TIPPS