Ex-Nationalspieler Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan

Kurz vor der WM 2018 wurde dieses Foto von Mesut Özil und Recep Tayyip Erdogan veröffentlicht. Es war der Auslöser für massive Kritik an Özil, der nach der WM aus der Nationalmannschaft zurücktrat.
Kurz vor der WM 2018 wurde dieses Foto von Mesut Özil und Recep Tayyip Erdogan veröffentlicht. Es war der Auslöser für massive Kritik an Özil, der nach der WM aus der Nationalmannschaft zurücktrat.
© DPA
Bereits vor der Wahl in der Türkei hatte Ex-Nationalspieler Mesut Özil für die Unterstützung von Recep Tayyip Erdogan geworben. Nach dessen Sieg in der Stichwahl postete Özil nun erneut ein Bild mit dem türkischen Präsidenten.

Der frühere Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat sich nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl einmal mehr mit Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gezeigt. Özil teilte am Sonntagabend auf der Plattform Instagram ein Foto, auf dem er mit Erdogan vor dessen Flugzeug zu sehen ist. Auch Präsidentengattin Emine Erdogan ist auf dem Bild zu sehen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Dazu schrieb Özil "Gott sei Dank" und postete ein Herz und eine türkische Flagge. Bereits vor der Abstimmung hatte Özil ein Bild mit Erdogan geteilt und zur Wahl des Präsidenten aufgerufen. "Zu dir immer ja", hieß es in dem Video unter Bezug auf den türkischen Präsidenten, das Özil am Sonntag via Twitter teilte.

Türkei: Erdogan setzt sich knapp gegen Kilicdaroglu durch

Der 69-jährige Erdogan hatte am Sonntag die Stichwahl gegen Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu (74) für sich entschieden. Erdogan erhielt nach vorläufigen Ergebnissen der Wahlbehörde rund 52 Prozent der Stimmen Kilicdaroglu rund 48 Prozent.

Bei seinem geräuschvollen Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach dem Vorrunden-Aus bei der WM 2018 hatte Özil die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes massiv kritisiert. Vor der Endrunde war der gebürtige Gelsenkirchener selbst wegen seiner Fotos mit dem türkischen Staatschef Erdogan kritisiert worden. Der 92-malige deutsche Nationalspieler, der zuletzt in der Türkei bei Basaksehir Istanbul aktiv war, hat seine Karriere vor knapp zwei Monaten offiziell beendet.

DPA
sei

PRODUKTE & TIPPS