Nach einer gescheiterten Beziehung fragt man sich des Öfteren, woran es gelegen hat, dass die Liebe zerbrach. Doch es gibt mindestens sieben bekannte Fehler, die viele Partner machen. Das bestätigte nun eine Studie des Instituts Fittkau & Maaß und dem Online-Datingportal Elitepartner. Für die Umfrage wurden 4173 Liierte zu ihren Triggerpunkten innerhalb einer Beziehung befragt. Die Teilnehmenden waren zwischen 18 und 69 Jahre alt und doch kamen sehr eindeutige Ergebnisse zutage.
Es gibt Verhaltensweisen in einer Partnerschaft, die sind fast überall ein No-Go und die Todsünde für eine Liebe:
Den anderen nach dem Streit ignorieren (50 %)
Der Mensch ist grundsätzlich harmoniebedürftig und möchte auch nach einer Meinungsverschiedenheit mit seinem Partner schnell eine Lösung finden. Wird man jedoch dabei ignoriert, frustriert das ungemein und kränkt sehr. Es verlängert den Konflikt ebenso künstlich.
Wichtige Entscheidungen allein treffen (44 %)
Kompromisse und Zukunftsplanung sind in einer Beziehung das A und O. Wenn einer der beiden jedoch einen Alleingang plant, führt das in fast der Hälfte aller Partnerschaften zu einem Konflikt.
Im Streit laut werden oder schreien (39 %)
Als erwachsender Mensch in einem Streit immer noch rumbrüllen wie ein Kleinkind? Absolut explosives Verhalten auch für eine Partnerschaft. Man sollte lernen, sich besser im Griff zu haben.
Beziehungs-Probleme ergeben sich oft auch durch Getratsche von Frauen
Intimitäten und Konflikte mit anderen besprechen (25 %)
Diesen Konfliktpunkt können sich vor allem Frauen auf die Liste schreiben. Männer sind hierbei weniger anfällig, jede Einzelheit der Partnerschaft mit Freunden zu besprechen. Im Gegenteil, dies ist ein Punkt, der viele Männer auf die Palme treibt bei ihrer Partnerin.
Den ganzen Tag nicht auf Nachrichten antworten (25 %)
Das liebe Ghosting bei Nachrichten, ein Viertel aller vergebenen Menschen nervt es höllisch, wenn ihre Messages über einen längeren Zeitraum ignoriert werden. Man guckt dauernd auf das Handy und wird stündlich wütender. Ganz schlimm wird es, wenn der Partner immer wieder online ist im Messenger, aber dennoch nicht antwortet.
Im Streit Sachen werfen oder Türen knallen (23 %)
Ähnlich wie beim verbalen Ausrasten bringen Verhaltensweisen derart niemanden weiter. Es löst keinen Streit, strahlt keine Dominanz aus und ist einfach nur überflüssig belastend für die Beziehung.
Mehr Zeit für Hobbys haben als für den Partner (19 %)
Wenn der Partner in der Beziehung nicht eine hohe Priorität hat und kontinuierlich hinten angestellt wird, führt das oftmals zu Konflikten. Die Beziehung fühlt sich dadurch unsicher an und daraus entstehen dann noch größere Probleme. Vielfach ausgelöst durch immer wiederkehrende Kritik-Gespräche.
Quelle: ElitePartner