Die "Schlandkette" ist zurück - und mit ihr ein Pendant im Handtaschenformat: Zum WM-Finale Deutschland gegen Argentinien war Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck nach Rio gereist, um live beim Spiel dabei zu sein. Zu einem roten Blazer und weißen Hosen baumelte um den Hals der Kanzlerin die im vergangenen Jahr bekannt gewordene schwarz-rot-goldene Kette. Doch damit nicht genug. Merkel überraschte mit einer Handtasche in Deutschlandfarben.
Bei ihrer Ankunft hatte die Bundeskanzlerin am Sonntagnachmittag eine schwarz-rot-goldene Handtasche dabei. Das Besondere daran waren nicht nur die Farben, sondern auch die Form: Das Accessoire mit Reißverschluss und zwei Ledertrageriemen erinnerte an einen Fußball. Lächelnd trug Merkel die Tasche auf dem Weg ins im Maracana-Stadion in der rechten Hand. Ein Foto davon kursierte schon wenige Minuten später in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Unter dem Hashtag #Schlandtasche überschlugen sich die Nutzer mit Kommentaren. Vor allem mit Lob.
"Nach Schlandkette kommt die Schlandtasche. Phänomenal", schrieb ein User. "Mutti ist und bleibt eine Trendsetterin", ein anderer. Doch nicht nur modisch, auch sportlich gesehen war die Handtasche nach Einschätzung einiger Kommentatoren ein Volltreffer: "Die Mutti mit Schlandtasche und Schlandkette. Das ist das Ende für Argentinien", mutmaßte einer. Die Tasche sei "Muttis Geheimwaffe" im Finale. Gewirkt hat es offenbar. Deutschland wurde Weltmeister. Viele User wollten anschließend wissen, woher die ungewöhnliche Handtasche stammt. Die Antwort darauf gab's von Regierungssprecher Steffen Seibert.
"Sie hat sie in Rio geschenkt bekommen", twitterte Seibert am Montag. Die stern-Nachfrage, von wem Merkel die Tasche geschenkt bekam, konnte oder wollte das Bundespresseamt jedoch nicht beantworten. Entworfen hat das Stück der Brasilianer Gilson Martins. Der für seine ungewöhnlichen Handtaschen bekannte Designer brachte anlässlich der Weltmeisterschaft in seinem Land eine Fußball-Kollektion auf den Markt. Für 279 Real, umgerechnet rund 90 Euro, gibt es das "Bola de Futebol" genannte Modell zu kaufen. Bei Merkels Tasche handelt es sich aber offenbar um eine Sonderanfertigung, denn auf der Website ist der Bag nur in Schwarz-Weiß und nicht in Schwarz-Rot-Gold zu erwerben.
"Schlandtasche" wird ausgestellt
Mit der "Schlandtasche" wird bereits zum zweiten Mal ein modisches Accessoire der Kanzlerin zum Twitter-Hit. Als Merkel im September 2013 zum TV-Duell gegen Peer Steinbrück antrat, trug sie eine schwarz-rot-goldene Halskette und setzte damit eine ganze Nation in Verzückung. Sogar einen eigenen Twitter-Account gab es für den kurz "Schlandkette" genannten Halsschmuck. Die sonst in modischen Dingen eher als bieder geltende Kanzlerin wurde plötzlich für ihren Schick und für ihren zurückhaltenden Patriotismus gelobt. Mit der "Schlandtasche" gelingt ihr das gleiche nun auf internationaler Ebene. Merkel, die Fashionista.
In der Kabine und auf der Ehrentribüne hatte Merkel ihre "Schlandtasche" zwar nicht mehr dabei - zumindest ist diese auf Fotos nicht zu entdecken, nach Deutschland mitgenommen hat die Kanzlerin ihr Geschenk aber in jedem Fall. Der Handtasche soll eine ganz besondere Ehre zu teil werden. Sie wird demnächst im Kanzleramt ausgestellt. Und wer weiß, vielleicht landet sie danach auch im Haus der Geschichte in Bonn. Gleich neben Helmut Kohls Strickweste.