Einen Tag lang hielt Jewgeni Prigoschin mit seinem Marsch auf Moskau die Welt in Atem. Am Abend verkündete er seinen Rückzug und drehte ab. Ein Strafverfahren hat er laut Kreml nicht zu befürchten.
Seit einigen Tagen besitzt Belarus (wieder) Atombomben – und prompt bietet sie Staatschef Alexander Lukaschenko anderen Staaten an. "Werdet Teil der Union und dann gibt es Atomwaffen für alle", sagte er jetzt im russischen Fernsehen.
Wladimir Putin hat angekündigt, dem Verbündeten Belarus mit dem atomwaffenfähigen Raketensystem Iskander-M zu beliefern. Auch belarussische Kampfflugzeuge sollen aufgerüstet werden, um Atomwaffen transportieren zu können.
Fast einen Tag lang gab es keine Informationen über den Verbleib von Maria Kolesnikowa. Nun sagt der Grenzschutz in Belarus, er habe die Oppositionelle festgenommen. Was steckt hinter der Verwirrung?
Von der belarussischen Regimekritikerin Maria Kolesnikowa, der letzten bedeutenden Anführerin der Opposition, fehlt jede Spur. Wurde sie entführt? Und falls ja, was hat der als "Europas letzter Diktator" verschriene Lukaschenko mit ihr vor?