Swan
Aus gegebenem Anlass stelle ich diese Frage: Was ist der Unterschied zwischen Schnorcheln und Tauchen?
Antworten (9)
Das weißt du und jeder andere auch.
Was soll die Frage?
Du willst dich nur wieder damit brüsten, was du alles weißt und kennst.
Wie wäre es, wenn du mal ne Weile von hier abtauchst?
Was soll die Frage?
Du willst dich nur wieder damit brüsten, was du alles weißt und kennst.
Wie wäre es, wenn du mal ne Weile von hier abtauchst?
Das funktioniert nicht. Es würde nur helfen, wenn sich alle konsequent daran halten würden.
Es gibt aber anscheinend hier auch User, denen es Freude macht, sich mit dem Schwan auf dessen Niveau zu messen.
Die lassen sich von ihm gerne vorführen und auslachen, was er dann auch bestätigt.
Andere wiederum gehen nur auf seine spärlichen Wissensfragen ein. Jede Anwort, die der bekommt, motiviert ihn aber nur, hier weiterhin seine alkoholbedingten Aggressionen auszuleben.
Ich hatte schon mal vergeblich angeregt ihn zu ignorieren.
Es gibt aber anscheinend hier auch User, denen es Freude macht, sich mit dem Schwan auf dessen Niveau zu messen.
Die lassen sich von ihm gerne vorführen und auslachen, was er dann auch bestätigt.
Andere wiederum gehen nur auf seine spärlichen Wissensfragen ein. Jede Anwort, die der bekommt, motiviert ihn aber nur, hier weiterhin seine alkoholbedingten Aggressionen auszuleben.
Ich hatte schon mal vergeblich angeregt ihn zu ignorieren.
Schnorcheln wird fälschlicherweise mit dümpeln an der Wasseroberfläche bezeichnet. Für mich war es immer Apnoetauchen, ohne technische Hilfsmittel mehrere Minuten die Unterwasserwelt genießen /bewundern.
Flaschentauchen hat auch seinen Reiz, ist aber aufwendig, zumal man ab 20 Meter nicht mehr viel sieht.
Bei langen Tauchgängen kommen noch die Dekompressionszeiten hinzu, eine langweilige Angelegenheit.
Flaschentauchen hat auch seinen Reiz, ist aber aufwendig, zumal man ab 20 Meter nicht mehr viel sieht.
Bei langen Tauchgängen kommen noch die Dekompressionszeiten hinzu, eine langweilige Angelegenheit.
Musca,
danke für deine Antwort. Einer, der Ahnung hat. Und wahrscheinlich keine Uhr für 150 m unter Wasser.
Oh, übrigens kann man sehr gut schnorcheln oder tauchen in der Gegend des Great Barrier Reefs. Es liegt direkt vor meiner Haustür.
Die Ostsee ist aber auch ganz faszinierend. Man sieht Dorsche und Aale, wenn man Glück hat.
Aber was ist der Unterschied zwischen Schnorcheln und Tauchen?
danke für deine Antwort. Einer, der Ahnung hat. Und wahrscheinlich keine Uhr für 150 m unter Wasser.
Oh, übrigens kann man sehr gut schnorcheln oder tauchen in der Gegend des Great Barrier Reefs. Es liegt direkt vor meiner Haustür.
Die Ostsee ist aber auch ganz faszinierend. Man sieht Dorsche und Aale, wenn man Glück hat.
Aber was ist der Unterschied zwischen Schnorcheln und Tauchen?
@Schwan, du fragst "Aber was ist der Unterschied zwischen Schnorcheln und Tauchen?" Ist doch einfach: Das eine beginnt mit S, das andere mit T.
Swan: Zu meiner Uhr, es ist eine alte Timex Automatic, ein Geschenk zu meinem 18. Geburtstag, inzwischen über 40 Jahre alt, zu schade um damit 150 m tief im Salzwasser herumzustreunen.
Tauchen ist ein Überbegriff, sobald ich in der Badewanne meinen Kopf unter Wasser halte, tauche ich unter.
Schnorcheln bedeutet schwimmen oder auch untertauchen mit Hilfe von Taucherbrille und einem Schnorchel, ohne weitere Hilfsmittel (Pressluft).
Zu den Tauchrevieren, und das mit mein Hauptanliegen für diesen Thread: Bis in die 70er Jahre gab es im Mittelmeer noch Flora und Fauna, man konnte den Untergang von Jahr zu Jahr verfolgen, inzwischen ist es (fast) totes Gewässer.
Davon ist leider mittlerweile auch das Barrier Reef betroffen, ein wohl einzigartiges Habitat.
Zu bedanken haben wir uns bei Geld-und Machtgeilen Industriellen, welche ohne Rücksicht auf die Umwelt ihren Machenschaften, mit freundlicher Unterstützung der Politik, nachgehen.
Tauchen ist ein Überbegriff, sobald ich in der Badewanne meinen Kopf unter Wasser halte, tauche ich unter.
Schnorcheln bedeutet schwimmen oder auch untertauchen mit Hilfe von Taucherbrille und einem Schnorchel, ohne weitere Hilfsmittel (Pressluft).
Zu den Tauchrevieren, und das mit mein Hauptanliegen für diesen Thread: Bis in die 70er Jahre gab es im Mittelmeer noch Flora und Fauna, man konnte den Untergang von Jahr zu Jahr verfolgen, inzwischen ist es (fast) totes Gewässer.
Davon ist leider mittlerweile auch das Barrier Reef betroffen, ein wohl einzigartiges Habitat.
Zu bedanken haben wir uns bei Geld-und Machtgeilen Industriellen, welche ohne Rücksicht auf die Umwelt ihren Machenschaften, mit freundlicher Unterstützung der Politik, nachgehen.