elfigy
Festplatte vernichten aber wie? Soll ich mit dem Vorschlaghammer draufhauen?
Ich besitze noch meinen alten PC. Auf dem sind von der Firma für die ich arbeitete, geheime Daten, die nur ich hatte, gespeichert. Inzwischen ist alles verjährt, was evtl. in einem Streitfall gerichtsrelevant wäre. Nun will ich mich von dem PC trennen und die Festplatte vernichten. Was mache ich da am besten?
Antworten (26)
2 g C4 würden das Problem lösen, liebe Elfy, aber warum Lärm machen? CCleaner beispielsweise überschreibt die Festplatte mit wirrem Zeugs, auf Wunsch 32-fach. Danach kann niemand die ursprünglichen Daten wiederherstellen.
erstens sprichst du in Rätseln, ich habe keine Ahnung was ein Format c ist und zweitens will ich alles sicher und unwiderbringlich vernichten. Ich weiß doch nicht, was für ein PC Freak sich das Teil nachher vom Schrott holt.
Den PC kann man nimmer hochfahren, dafür bräuchte ich jemand, der sich mit sowas auskennt und sowas macht. Wenn man den einschaltet, bleibt der Moni schwarz.
"Format c:" Das war ein Befehl auf der sogenannten DOS-Ebene. Das DOS (Disk Operating System) brauchte man früher, um überhaupt erst nach Windows vorzustoßen.
Elfi, bei dir in der Garage habt ihr doch sicher nen Hammer. Die Platte ausbauen und zerstören.Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Ich verstehe nur Bahnhof bh. Soll ich das Teil jetzt mechanisch oder mit der von dir gepriesenen Salzsäure zerstören ? Mechanisch würde es mehr Spaß machen.
So mach ichs dann Opal.. Jetzt muß mir noch noch jemand zeigen, welches Teil im PC die Festplatte ist :-)
Das Ding sieht aus wie das Teil, in welches du CDs reingeschoben hast, nur hat es keine Klappe, die sich öffnet. Aber das Teil ist fast genau so groß (bei dem Alter des PCs), vielleicht etwas flacher, aber gleich breit und tief.
Liebe elfi , [b]so[/b] sieht solch ein Teil aus:
@ bh_roth
Ich kenne keine 5 1/4'' Festplatten. Die waren von Anfang an 3.5'' groß, der letzte Stand ist 2.5''. Der IBM-XT hatte zunächst überhaupt keine Festplatte, sondern nur 5 1/4'' Floppy-Laufwerke. In das Floppy-Laufwerl A: hat man die DOS-Diskette eingelegt, dann lief der. Komfortabel war es mit einen weiteren Floppy-Laufwerk B:, auf dem man Daten speichern konnte. Als dann die erste 10 MB-Festplatte erschien, bekam sie den Laufwerkbuchstaben C:. So ist es heute noch.
Ich kenne keine 5 1/4'' Festplatten. Die waren von Anfang an 3.5'' groß, der letzte Stand ist 2.5''. Der IBM-XT hatte zunächst überhaupt keine Festplatte, sondern nur 5 1/4'' Floppy-Laufwerke. In das Floppy-Laufwerl A: hat man die DOS-Diskette eingelegt, dann lief der. Komfortabel war es mit einen weiteren Floppy-Laufwerk B:, auf dem man Daten speichern konnte. Als dann die erste 10 MB-Festplatte erschien, bekam sie den Laufwerkbuchstaben C:. So ist es heute noch.
@bh_roth
Da müsste Elfy aber schon einen Museumsrechner haben, wenn da eine 5,25-Festplatte drinn sein sollte.
Da müsste Elfy aber schon einen Museumsrechner haben, wenn da eine 5,25-Festplatte drinn sein sollte.
Dorfdepp, ob du keine 5 1/4 Zoll Festplatten kennst oder nicht, ist mir völlig wurscht und irrelevant. Die Quantum Bigfoot 2,5 GB war so eine.
Da braucht elfigy eben einen größeren Hammer, wenn sie eine solche Festplatte eingebaut hat. Sicherer als mit Hammer geht nicht, dann hat nicht einmal die NSA die Chance, an die Daten heranzukommen.
@ machine
Irgendwie hast du das Talent zum Wadenbeißer, das fiel mir schon öfter auf.
@ bh_roth
Kannte ich nicht, gebe ich zu, aber bei solchen Exoten fällt mir kein Zacken aus der Krone.
@ elfigy
Mein Herzblatt wollte einen Rechner verschrotten, ich habe die Festplatte ausgebaut, aufgeschraubt und die Glasplatte mit eimem Hammerschlag zersplittert. Das ist die sicherste Methode.
Irgendwie hast du das Talent zum Wadenbeißer, das fiel mir schon öfter auf.
@ bh_roth
Kannte ich nicht, gebe ich zu, aber bei solchen Exoten fällt mir kein Zacken aus der Krone.
@ elfigy
Mein Herzblatt wollte einen Rechner verschrotten, ich habe die Festplatte ausgebaut, aufgeschraubt und die Glasplatte mit eimem Hammerschlag zersplittert. Das ist die sicherste Methode.
Wenn man die Festplatte 5 min in die Mikrowelle packt, ist nicht nur die Festplatte hin, sondern auch die Mikrowelle. In die sollte man niemals Metallgegenstände tun.