Anzeige
Anzeige
Eugerythm13

Im Flusensieb unserem Wäschetrockner hat sich Schimmel angesetzt. Hat jemand eine Idee, wie wir den da dauehaft raus bekommen?

Frage Nummer 36631

Antworten (12)
Amos
Auf jeden Fall mit Danclorix.
serefine
Sauber machen , oder mit ihm reden,.
kingdet007
Du kannst einen Vorwaschgang mit einem Schuss Essig oder Bleiche laufen lassen; beide töten und entfernen Schimmel. Am wirtschaftlichen ist es aber, regelmäßig – einmal pro Monat oder so – etwas zu waschen, was sowieso gebleicht werden muss, Geschirrtücher oder Vorhänge oder so.
Amos
@ kingdet007: seit wann hat ein Wäschetrockner einen Vorwaschgang?
Java-San
Genau, Klorix wäre das beste. Oder ein anderes Mittel, das Natriumhypochlorit enthält, evtl. ein Desinfektionsmittel für das Wasser in Pools, gibt es in Tablettenform. Klorix ist übrigens ganz hervorragend gegen durch Katzen (oder Stehpinkler!) eingesiffte Fliesenfugen. Das verschwindet restlos.
Matthis Köhler
Eigentlich müsstest Du das Sieb komplett raus nehmen können, weil es ab und zu gereinigt werden muss. Wenn es nicht klappt, kannst Du auch Schimmelspray tief in das Sieb sprühen. Am besten über Nacht einwirken lassen und morgens die leere Maschine durchspülen. Ganz gut ist Mellerud Schimmel-Entferner. Es ist ohne Chlor und Deine Maschine stinkt nicht tagelang nach Schwimmbad.
Herma108294
Eigentlich sind Flusensiebe herausnehmbar, deshalb würde ich an deiner Stelle versuchen, das Ding aus der Waschmaschine zu bekommen und dann einmal ordentlich zu reinigen. Guck doch mal in die Anleitung, da steht bestimmt etwas Hilfreiches drin. Oder aber im Internet.
bh_roth
Was Schimmel im Flusensieb und Wärmepumpentrockner gemeinsam haben, erschließt sich mir gerade nicht. Deshalb: Thore-Werbearsch- verpiss dich.
.
Ich habe übrigens gerade gestern meinen neuen Wäschetrockner ausgepackt. Der Neukauf wurde notwendig, weil die alte Trocknung schon nach 16 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Mit Absicht keinen mit der neuen Wärmepumpentechnologie- weil ich (bzw. meine Frau) nicht 3 Stunden warten will, bis die Wäsche trocken aus der Maschine kommt.
Und da ich dieses Markengerät neu für 250 Euro bekam, kann es ca. 15 Jahre laufen, bis ein Wärmepumpentrockner der selben Marke mit seinem Kaufpreis und seiner Stromersparnis auf gleicher Höhe ist. Wobei es noch abzuwarten gilt, ob Wärmepumpentrockner wegen der aufwendigeren Technologie diese Laufzeit überhaupt erreichen.
wokk
WAAAS? Nach sooo kurzer Zeit schon kaputt?
Kinners wie die Zeit vergeht.
Meinen Geschirrspüler habe ich weinend nach 35 Jahren entsorgt.
elfigy
Herzliches Beileid, du findest sicher eine neue Frau.
Panther
Ach elfigy,
wenn ein Mann diesen Beitrag geschrieben hätte, hättest du ihm ganz grob was auf seine Glatze gehauen.
Witzig, lustig, geistreich?

Ja, wenn du das denn findest.
wokk
Hallo elfigi,
ich meine Geschirrspüler und nicht mapamatic