Warum stellen FDP und AFD keinen Kanzlerkandidaten zur BTW auf?
Früher hat das die FDP immer gemacht und der wurde dann immer Vizekanzler.
Antworten (18)
Seit Bestehen der Bundesrepublik hat die FDP nur ein einziges mal einen Kanzlerkandidaten aufgestellt:
2002 hat sie sich dabei mit ihrem "Projekt 18" derartig lächerlich gemacht, dass das nie wieder passiert ist. Dieser eine Kanzlerkandidat wurde dann auch nicht Vizekanzler, jedenfalls nicht bei dieser Wahl.
2002 hat sie sich dabei mit ihrem "Projekt 18" derartig lächerlich gemacht, dass das nie wieder passiert ist. Dieser eine Kanzlerkandidat wurde dann auch nicht Vizekanzler, jedenfalls nicht bei dieser Wahl.
Wenn man einen Kanzlerkandidaten nur aufstellen dürfte, wenn dieser Chancen hat Kanzler zu werden, dann könnte die alte Tante SPD .... ach schweigen wir.
die aktuelle Kandidatur der SPD ist eher nostalgisch induziert - allerdings hat hier das "Projekt 18" deutlich bessere Erfolgsaussichten als damals.
Warum sollten die das tun? Man setzt eigentlich nur auf Pferde, beim Rennen eine Chance haben zu gewinnen, alles andere bezeichnet der Ökonom als "lost of investment". Bei der SPD ist das anders. Ich habe mal am Anfang dieses Jahres in einem anderen Forum nach einem Auftritt von Amin Laschet bei Anne Will geschrieben, dass mir eine Gänsehaut bei dem Gedanken käme, dass dieser unser nächster Bundeskanzler sein könnte. Dafür habe ich zwischen 50 und 100 Likes bekommen, das ist viel. Mir käme Olaf Scholz geeigneter für das Amt vor, aber alle wissen, dass sie damit auch die SPD mit ihren Vorsitzenden von Kevin Kühnerts Gnaden bekommen würden.
Zur Frage, was könnte sich die AFD denken? Sie könnte sich denken, dass sich der derzeitig prognostizierte Wählerwille zum Wechsel auf eine RRG-Regierung durchsetzt. Wer wissen will, wie eine RRG-Regierung funktioniert, muss nur nach Berlin schauen. Wer sich dieses "Erfolgsmodell" für den Rest der Republikik wünscht, kann das bekommen. Eine bessere Erfolgsaussicht für die übernächste Wahl kann sich die AfD kaum wünschen, warum sollte sie sich jetzt verschleißen.
Für den Fragesteller: Warum FDP und AfD in einem Kontext? Auch viele Journalisten können die AfD nicht von der FDP trennen. Hat hier die politische Bildung hier so versagt?
Zur Frage, was könnte sich die AFD denken? Sie könnte sich denken, dass sich der derzeitig prognostizierte Wählerwille zum Wechsel auf eine RRG-Regierung durchsetzt. Wer wissen will, wie eine RRG-Regierung funktioniert, muss nur nach Berlin schauen. Wer sich dieses "Erfolgsmodell" für den Rest der Republikik wünscht, kann das bekommen. Eine bessere Erfolgsaussicht für die übernächste Wahl kann sich die AfD kaum wünschen, warum sollte sie sich jetzt verschleißen.
Für den Fragesteller: Warum FDP und AfD in einem Kontext? Auch viele Journalisten können die AfD nicht von der FDP trennen. Hat hier die politische Bildung hier so versagt?
Wenn RRG im Bund regiert stellt sich auch die Frage, ob dann in ganz Deutschland der Drogenhandel quasi legal ist wie in Berlin.
das ist jetzt schon der Zweite, der von "RRG" auf Bundesebene faselt - habt Ihr den Schuss eigentlich nicht gehört???
RR, das sind ehemalige Kumpel, die sich gegenseitig vorwerfen, ihre hehren Ziel verraten zu haben. Hört Euch Frau Wissler doch mal an! Eher fließt der Rhein rückwärts, als dass die sich auf Bundesebene zusammentun.
Und die Grünen haben mit Links schon gar nicht mehr zu tun. "Wer mit 18 kein Kommunist ist, hat kein Herz - wer es mit 40 immer noch ist, hat keinen Verstand" - die Grünen sind über 40, gehören zu den Besserverdienern und fahren längst auch dicke SUV oder schnelle Sportwagen - allerdings von Tesla. Warum sollten sie sich so ein Streithanselpaar zum Partner suchen, wenn sie mit der völlig prinzipienfreien Union ihr Programm durchregieren können, egal ob als Kanzler oder Vizekanzler.
RR, das sind ehemalige Kumpel, die sich gegenseitig vorwerfen, ihre hehren Ziel verraten zu haben. Hört Euch Frau Wissler doch mal an! Eher fließt der Rhein rückwärts, als dass die sich auf Bundesebene zusammentun.
Und die Grünen haben mit Links schon gar nicht mehr zu tun. "Wer mit 18 kein Kommunist ist, hat kein Herz - wer es mit 40 immer noch ist, hat keinen Verstand" - die Grünen sind über 40, gehören zu den Besserverdienern und fahren längst auch dicke SUV oder schnelle Sportwagen - allerdings von Tesla. Warum sollten sie sich so ein Streithanselpaar zum Partner suchen, wenn sie mit der völlig prinzipienfreien Union ihr Programm durchregieren können, egal ob als Kanzler oder Vizekanzler.
Ich habe selber mal eine Reportage über den Görlitzer Park gesehen. Da wurden Dealer von der Parkverwaltung Plätze zugewiesen, wo sie dealen dürfen. Die Begründung der Parkverwaltung: Niemand darf im Görlitzer Park diskriminiert werden, auch keine Drogendealer. Als dann aber ein Fahrradfahrer auf dem Fussweg gefahren war, dann war allerdings Schluss mit lustig. Der hat sofort ein Bussgeld erhalten. Wieso der Fahrradfahrer dann aber diskriminiert wurde, fande ich allerdings etwas inkonsequent.
Die Begründung mit der Diskriminierung, wenn sie denn stimmt, ist natürlich für den A....
Der Zusammenhang mit dem Radfahrer, ist sockenpuppentypisch bescheuert. Ein Drogendealer auf einem Fahrrad müsste auch ein Bußgeld zahlen.
Der Zusammenhang mit dem Radfahrer, ist sockenpuppentypisch bescheuert. Ein Drogendealer auf einem Fahrrad müsste auch ein Bußgeld zahlen.
Das Video ist über 2 Jahre alt und es versuchen nur Beknackte Touris im Görli Drogen zu kaufen. Die Szene ist längst abgewandert.
Das man eine solche Reportage finden wird, bestreitet auch keiner. Ich finde auf Youtube aber auch Beiträge mit Suchbegriffen wie "911 Inside-Job" oder "Flat Earth" ... Das sagt nichts darüber aus, wie wahrheitsgetreu die "Reportage" ist.
Den Beitrag, den man mit deinen Suchbegriff finden wird, ich kann den nicht ansehen, ich akzeptiere keine AGB von Google, wird sicher fundierter sein als "der Insidejob", ob aber die Details stimmen, zumindest die Begründung, oder ob das grob verfälschend geschnitten wurde, kann keiner sagen.
Fakt ist, in dem Park sind (waren) Flächen ausgewiesen, in denen Dealer ohne Strafverfolgung dealen dürfen. Damit ist nicht gleich der gesamte Drogenhandel in Berlin (auch nicht quasi) erlaubt. Das ist nur etwas offener, als es auch in anderen Großstädten gelebt wird.
Keine Stadt kann es sich leisten jeden kleinen Drogenhandel zu unterbinden und zu verfolgen. Dann wäre die Gerichte mit nichts anderem mehr beschäftigt.
Berlin macht es in dem Park etwas öffentlicher, aber auch in anderen Städten werden die Drogendealer, wenn sich die Anwohner zu laut beschweren, höchstens aus dem Bereich vergrämt und sammeln sich dann woanders wieder.
In unserer Stadt, weiß auch jeder, auf welchem Platz Drogen vertickt werden. Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ist es derselbe Platz und wird es auch bleiben.
Den Beitrag, den man mit deinen Suchbegriff finden wird, ich kann den nicht ansehen, ich akzeptiere keine AGB von Google, wird sicher fundierter sein als "der Insidejob", ob aber die Details stimmen, zumindest die Begründung, oder ob das grob verfälschend geschnitten wurde, kann keiner sagen.
Fakt ist, in dem Park sind (waren) Flächen ausgewiesen, in denen Dealer ohne Strafverfolgung dealen dürfen. Damit ist nicht gleich der gesamte Drogenhandel in Berlin (auch nicht quasi) erlaubt. Das ist nur etwas offener, als es auch in anderen Großstädten gelebt wird.
Keine Stadt kann es sich leisten jeden kleinen Drogenhandel zu unterbinden und zu verfolgen. Dann wäre die Gerichte mit nichts anderem mehr beschäftigt.
Berlin macht es in dem Park etwas öffentlicher, aber auch in anderen Städten werden die Drogendealer, wenn sich die Anwohner zu laut beschweren, höchstens aus dem Bereich vergrämt und sammeln sich dann woanders wieder.
In unserer Stadt, weiß auch jeder, auf welchem Platz Drogen vertickt werden. Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ist es derselbe Platz und wird es auch bleiben.
Hier klingt es aber nicht so, dass die Drogenszene abgewandert wäre: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/06/berlin-goerlitzer-park-drogenszene-wrangelkiez.html