USA in den 80ern Noch einmal Supermacht – als Ronald Reagan die Amerikaner begeistert

Vo Jan-Philipp Sendker
USA in den 80ern: Noch einmal Supermacht – als Ronald Reagan die Amerikaner begeistert
© Picture Alliance
Es ist die Zeit, nach der sich viele der Anhänger von Donald Trump zurücksehnen: Die 80er Jahre. Ronald Reagan regiert im Weißen Haus, Tom Cruise steuert in "Top Gun" den Kampfjet, und Coca Cola steht für Freiheit. Hinter den Kulissen aber deutet sich der Niedergang an.

Der Himmel über Washington leuchtet in Rot, Weiß und Blau, den amerikanischen Nationalfarben. Es regnet glühende Sternchen. Das Krachen der Böller und Raketen ist in der ganzen Innenstadt zu hören. Am Abend des 17. Januar 1981 erlebt die Hauptstadt das teuerste Feuerwerk ihrer Geschichte. Es ist der Auftakt zu einer viertägigen Extravaganza, der Amtseinführung des 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Ronald Reagan.