Vor sechs Jahren verhängte die EU Finanzsanktionen gegen den russischen Oligarchen und Putin-Günstling Arkady Rotenberg. Trotzdem konnte er noch 2016 in Berlin ein Immobiliengeschäft über 2,5 Millionen Euro abwickeln.
Nach Ansicht von Experten gelten die bisherigen Russlandsanktionen der EU als vergleichsweise zahnlos. Wie sehr zumindest das Bundesland Berlin mit ihrer Umsetzung überfordert ist, zeigt jetzt ein aktueller Fall.