none

Preis für das journalistisches Lebenswerk

„Der Fotograf Robert Lebeck hat mit seinen Bildern wesentlich zur Prägung unseres Bildes von der Welt und den Persönlichkeiten, die in ihr handeln, beigetragen. Wenige Fotografen sind Zeitgenossen wie Lyndon B. Johnson, Max Frisch oder Romy Schneider so nahe gekommen wie Lebeck, kaum einer ist mit seiner souveränen Verbindung von Intimität und Seriosität so beispielhaft geworden für junge Fotografen wie er“, begründete STERN-Chefredakteur Andreas Petzold die Entscheidung, Lebeck mit dem Henri Nannen Preis auszuzeichnen. Weitere Informationen unter Presse.

Nannen Preis 2007: 18 Journalisten sind mit Ihren Arbeiten nominiert

Die Nominierten für den Henri Nannen Preis 2007 stehen fest. Aus den eingesandten Arbeiten haben die Juroren 15 Beiträge in fünf Kategorien ausgewählt, die in die Endrunde gelangen. Am 10. Mai wird in einer zweiten Jury-Sitzung über Deutschlands beste Printjournalisten und Fotografen entschieden. Die von Maybrit Illner moderierte Preisverleihung findet am 11. Mai 2007 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg statt. Weitere Informationen und die Nominierungen.

Henri Nannen Preis 2007: 863 Arbeiten eingereicht

Für den diesjährigen Henri Nannen Preis wurden 863 Arbeiten eingereicht, die jetzt von den Vorjuroren - 18 Printjournalisten verschiedenster Redaktionen und drei Fotografie-Experten - gesichtet und bewertet werden. Die Beiträge, die im vergangenen Jahr publiziert wurden, stammen aus 188 deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften aus der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz. Mehr Infos unter Presse.

Henri Nannen Preis-Träger erschossen

Der im vergangenen Jahr in Hamburg mit dem Henri Nannen Preis für Pressefreiheit ausgezeichnete armenische Journalist Hrant Dink ist bei einem Anschlag in Istanbul erschossen worden. Wegen seines Engagements für die armenische Minderheit in der Türkei war Dink mit dem "Henri" ausgezeichnet worden. Weitere Informationen finden Sie unter Presse und unter Preisträger.

Nannen Preis 2007: Termin steht fest

Die Verleihung des Henri Nannen Preises, gestiftet von Gruner + Jahr und dem stern, bleibt auch 2007 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Die festliche Preisverleihung des größten deutschsprachigen Journalistenpreises findet statt am Freitag, den 11. Mai 2007. Es werden wiederum rund 1.200 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Weitere Informationen.

Die Henri Verleihung 2006

Am Abend des 12. Mai 2006 erstrahlte das Hamburger Schauspielhaus bei der Verleihung des Henri Nannen Preises nicht nur im Licht der Scheinwerfer. Die Ehrung der besten Journalisten des Landes wurde von einem erstklassigen Showprogramm eingerahmt, von hochrangigen Laudatoren vorgetragen und einer ausgelassenen Party gekrönt. Wie interessant sich der Abend gestaltete, lesen Sie unter Preisverleihung.

Ausgezeichnet!

"Ausgezeichnet!" heißt nicht nur das Henri Nannen Preis-Buch, das Sie hier noch bestellen können, ausgezeichnet wurden am Abend des 12. Mai 2006 im Hamburger Schauspielhaus auch die Preistäger des Henri Nannen Preises 2006. Zu den schon bekannten Preisträgern für das Lebenswerk (Joachim Fest) und die Pressefreiheit (Hrant Dink) gesellten sich die Gewinner in den fünf zum Wettbewerb ausgeschriebenen Kategorien. Alle Namen und Geschichten bzw. Fotos finden Sie unter Preisträger 2006.

G+J-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Kundrun

"Gruner + Jahr stiftete im Jahr 2005 zum 40. Geburtstag des Druck- und Verlagshauses gemeinsam mit dem stern den Henri Nannen Preis. Damit wollen wir zeigen, dass der Verlag auch heute die große Tradition der journalistischen Unabhängigkeit fortsetzt und in den Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns stellt. Wir wollen Qualitätsjournalismus fördern. Denn Qualitätsjournalismus leistet einen wichtigen Beitrag zur lebendigen Demokratie."

stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn

"Die Reportage ist nach wie vor das anspruchsvollste journalistische Format, zu dem in den vergangenen Jahren weitere interessante Stilformen hinzugekommen sind, die für den Printjournalismus ebenfalls eine hohe Bedeutung haben. Neben dem Egon Erwin Kisch-Preis für die beste Reportage zeichnen wir diese neueren Elemente in Zukunft mit dem Henri Nannen Preis aus. Gleichzeitig ehren wir das Lebenswerk Nannens, dem sich der stern auch heute noch eng verbunden fühlt."

stern-Chefredakteur Andreas Petzold

"Zu den Grundvoraussetzungen von gutem Journalismus gehört die Freiheit der Berichterstattung. Die ist aber nicht überall selbstverständlich, sondern in vielen Ländern von Despotismus und staatlicher Willkür bedroht. Deshalb vergeben wir alljährlich auch einen Henri-Nannen-Preis an Kolleginnen oder Kollegen, die sich irgendwo auf der Welt in besonderer Weise für die Pressefreiheit eingesetzt haben.

Mit einem weiteren nicht öffentlich ausgeschriebenen Henri Nannen Preis ehren wir eine Journalistin oder einen Journalisten, deren Lebenswerk im Bereich des Printjournalismus wesentliche Anstöße gegeben und bleibende Spuren hinterlassen hat. Denn es ist zwar die Würde des Journalisten, für den Tag zu arbeiten und am folgenden Tag vergessen zu sein. Aber oft zeigt sich spätestens im Rückblick, wie wichtig für die Gestaltung der Zukunft solche journalistischen Beiträge waren."

print

PRODUKTE & TIPPS