Elbe-Lübeck-Kanal Deutschlands erste beheizbare Brücke

Die erste deutsche Fahrbahn mit "Fußbodenheizung" wurde im Kreis Herzogtum Lauenburg eingeweiht. So sollen im Winter Unfälle vermieden werden. Für die nötige Wärme sorgt ein Brunnen.

Die kleine Gemeinde Berkenthin im Kreis Herzogtum Lauenburg hat als erste in Deutschland eine Brücke mit "Fußbodenheizung". Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretärin Tamara Zieschang hat am Donnerstag die Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal, deren Fahrbahn mit Erdwärme temperiert wird, offiziell eingeweiht. Um die Fahrbahn im Winter eisfrei zu halten, wird aus einem 80 Meter tiefen Brunnen elf Grad warmes Wasser durch ein Röhrensystem gepumpt. Dadurch sollen Glätteunfälle vermieden werden. Der Brückenneubau ist ein Pilotprojekt, bei dem der Einsatz von Geothermie im Brückenbau getestet werden soll. Die Kosten von rund 9,7 Millionen Euro trägt der Bund.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS