Nach Germanwings-Unglück Twitter-User spotten über Absturz-Opfer

Geschmackloser geht es kaum: Nach dem Absturz des Germanwings-Airbus posten Nutzer in sozialen Netzwerken gehässige Bemerkungen über die Opfer. Die spanische Polizei ermittelt.

Die spanische Polizei hat Ermittlungen gegen die Autoren gehässiger Internet-Botschaften über die Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine eingeleitet. Nutzer sozialer Netzwerke hatten sich abfällig darüber geäußert, dass an Bord der Unglücksmaschine überwiegend Deutsche und Katalanen ums Leben gekommen sind. "Ein Flugzeug voll mit Katalanen und Deutschen stürzt in Frankreich ab. winwinwin", heißt es in einem Tweet. Die Nachrichten stammen von Spaniern und richten sich vor allem gegen Katalanen. Ein Nutzer schreibt: "Nur mal langsam, lasst uns kein Drama daraus machen. Es waren Katalanen im Flugzeug, keine Menschen."

Aus Kreisen des spanischen Innenministeriums heißt es, dass Innenminister Jorge Fernández Díaz der Polizei die Anweisung zu ermitteln gab. Sie soll prüfen, ob diese Botschaften den Strafbestand des Aufrufs zum Hass erfüllten. Die katalanische Regionalregierung kündigte an, sie werde Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstatten.

DPA
car/DPA

PRODUKTE & TIPPS