Geboren 9. März 1959 in Stockholm als Sohn eines Italieners und einer Deutschen.
Abitur an einem neusprachlichen Gymnasium in Hannover.
Studium Kommunikationswissenschaft, Neuere Geschichte und Politik an der Maximilians-Universität in München. Magisterarbeit: "Strategie und Aufstieg des Privatfernsehens in Italien am Beispiel der Networks von Silvio Berlusconi".
1979 - 1982 Erste journalistische Erfahrungen bei der NEUEN PRESSE in Hannover.
Kurze Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München, dann Arbeit an der Aufzeichnung der Lebensgeschichte eines rechten Terroristen in Deutschland.
1984 - 1987 Moderation von Jugendsendungen des Bayerischen Rundfunks.
1985 Beratervertrag beim Süddeutschen Verlag für die Neugestaltung der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG und des MÜNCHNER STADTANZEIGERS als Mitarbeiter des Basler Grafikers Karl Gerstner.
1987 - 1994 politischer Reporter im Ressort Innenpolitik der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG und von 1994 bis 1998 Leiter des Reportage-Ressorts.
1988 - 89 Moderator der zehnteiligen TV-Serie "Briefe aus Italien". Seit 1989 Moderation der TV-Talkshow "III nach 9" von Radio Bremen. Von Januar 1999 an Chefredakteur des Berliner TAGESSPIEGEL. Stärkung des Lokalen, Profilierung des Politik-Teils.
Seit 19. August 2004 alleiniger Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Stipendium des German Marshall Fund (1989)
Adolf Grimme-Preis in Silber; Theodor Wolff-Preis 1994
Bambi (für die Lichterkette)
Silbermedaille der Stadt München "München leuchtet"
Goldene Feder 2001 / Medienpreis der Bauer Verlagsgruppe
"Preis der europäischen Presse"- Sirmione/Catullo (Italienisches Staatsfernsehen RAI)
Veröffentlichungen:
"Stefan, 22, deutscher Rechtsterrorist: 'Mein Traum ist der Traum von vielen' (Rowohlt Verlag)
Beiträge für "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik" (C.H. Beck Verlag)
"Dies schöner Land" (Antje Kunstmann Verlag).