Jak-42 Meist bei Airlines aus Ostblockländern im Einsatz

74 Menschen starben bei einem Flugzeugabsturz in der Türkei - unter ihnen 62 spanische Soldaten. Die Maschine war vom Typ Jakowlew-42 - hier die wichtigsten technischen Daten.

Die Jakowlew-42 startete am 7. März 1975 zu ihrem Erstflug. Der dreistrahlige Passagierjet sowjetischer Bauart hat eine Spannweite von 34 Metern und ist 36 Meter lang. Durch die Anordnung der Triebwerke im Heck ähnelt die Jak-42 im Aussehen der amerikanischen Boeing 727. Je nach Ausstattung finden 90 bis 120 Passagiere Platz.

820 Stundenkilometer möglich

Das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug hat eine Reichweite von 2.000 bis 4.000 Kilometern, je nach Zuladung und Tankfüllung. In einer Reiseflughöhe von maximal 9.100 Metern fliegt die Maschine mit einer Geschwindigkeit von bis zu 820 Stundenkilometern. Das Flugzeug verfügt über zwei einziehbare Treppen und kann deshalb auch auf schlecht ausgerüsteten Flugplätzen eingesetzt werden.

Mehrfach modernisiert

Die bis zu 57 Tonnen schwere Jak-42 wurde Anfang der 70er Jahre als Ersatz und Ergänzung für die Iljuschin Il-18 und Tupolew Tu-134 entwickelt. Sie stand bei der Aeroflot in Dienst und wird heute unter anderem noch von der kubanischen Gesellschaft "Cubana" eingesetzt. Seit ihrer Einführung Anfang der 80er Jahre wurde die Jak-42-Baureihe mehrfach modernisiert

DPA

PRODUKTE & TIPPS