• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke FluxJet - Magnetzug wird schneller als ein Flugzeug

Fotostrecke FluxJet - Magnetzug wird schneller als ein Flugzeug

  • von Gernot Kramper
  • 05. August 2022
  • 11:49 Uhr
Die Röhren werden auf Stelzen durch das Land gelegt. 
Die Röhren werden auf Stelzen durch das Land gelegt. 
© PR
Zurück Weiter
Schneller als ein Passagierjet, so soll der FluxJet Passagiere durch Kanada bringen. Das Projekt ist keine Fantasie, die Firma steht unmittelbar vor dem Baubeginn.

Das kanadische Unternehmen TransPod hat seine Hochgeschwindigkeitsmagnetschwebebahn vorgestellt. Der FluxJet wird weit schneller als ein Passagierflugzeug werden – er soll 1000 km/h erreichen. Die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit soll sogar bei 1200 km/h liegen. Möglich sind diese Geschwindigkeiten nur, wenn die Technik einer Magnetschwebebahn mit einer Vakuumröhre kombiniert wird.

05. August 2022,11:49
In der Umgebung von Städten bewegt sich der Zug ohne die Röhre.

Fotostrecke FluxJet - Magnetzug wird schneller als ein Flugzeug

8 Bilder

In der Röhre herrschen fast luftleere Bedingungen, dadurch reduziert sich die Reibung. Ohne so eine Röhre können Magnetschwebebahnen auch hohe Geschwindigkeiten von über 600 km/h erzielen, nur könnte man so eine Bahn nicht wirtschaftlich betreiben. Der Zug besteht aus 25 Meter langen Waggons. Alle mit einer Kapazität von bis zu 54 Passagieren beziehungsweise zehn Tonnen Nutzlast. In der Röhre werden sie von vier Schwebetriebwerken bewegt. Neu ist diese Idee nicht, über den Hyperloop von Elon Musk wird im Westen am meisten berichtet. Doch tatsächlich wurde in Südkorea ein Prototyp in Originalgröße bereits auf 1000 km/h in einer Versuchsstrecke gebracht (Schneller als ein Flugzeug – Südkoreas Hyper-Zug erreicht über 1000 km/h). Die Volksrepublik China beginnt als erstes Land weltweit damit, ein Netz von Hochgeschwindigkeitsmagnetschwebebahnen aufzubauen – die allerdings noch ohne Magnetröhre. Der Bau der Bahnen hat dort bereits begonnen (Die 600 km/h Magnetschwebebahn von CRRC).

17. Oktober 2021,18:17
Im Zentrum des Berufsverkehrs und doch verborgen.

Brücken-Haus Hidden Places – Arbeiten unter der Autobahn

7 Bilder

Neulinge im Bahngeschäft

TransPod hat keine Erfahrungen im Bau von Eisenbahnnetzen, aber baut bereits erfolgreiche kleine Transportsysteme. Dennoch ist das Ganze weit mehr als eine Renderingfantasie. Das Projekt einer Vakuumröhre von Calgary nach Edmonton soll etwa 18 Milliarden Dollar kosten. Das Unternehmen konnte bereits eine erste Finanzierung in Höhe von 550 Millionen Dollar zusammenbringen. FluxJet ist bereits in der Phase von Baubeginn und Genehmigungsverfahren, damit sind die Kanadier weltweit ganz vorn dabei.

Ihr FluxJet arbeitet auch etwas anders als die Konkurrenz. Der Zug soll in der Nähe von Städten ohne Röhre fahren, dann erreicht er nur 90 km/h. Fährt er in eine Röhre ein, gerät er zunächst in eine Schleuse, in der die Luft abgepumpt wird. Bei einer Veranstaltung von TransPod in Toronto wurde ein verkleinerter FluxJet gezeigt, der seine Fähigkeiten demonstrierte. Das fast 1000 Kilogramm schwere Fahrzeug zeigte einen Start-, Reise- und Landevorgang.

09. September 2018,10:49
Ein Autobahntunnel, der frei im Wasser hängt - für viele eine unheimliche Vorstellung.

E39 Norwegen Schwimmende Brücken und Röhren im freien Meer - die teuerste Autobahn der Welt

Kurz vor dem Baubeginn

"Das ist ein großer Schritt nach vorn", sagte Ryan Janzen, Mitbegründer und CTO von TransPod. "Der FluxJet befindet sich an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Forschung, industrieller Entwicklung und massiver Infrastruktur, um die Bedürfnisse der Passagiere zu erfüllen und unsere Abhängigkeit von Flugzeugen und Autobahnen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, zu verringern."

"TransPod ist ein völlig neues Konzept für den emissionsfreien Hochgeschwindigkeits-Personen- und Gütertransport zwischen großen Städten", ergänzte Yung Wu, CEO des MaRS Discovery District. "Es ist an der Zeit, dass unsere politischen Entscheidungsträger, Investoren und Betreiber mutige Maßnahmen ergreifen, um die Kommerzialisierung von in Kanada entwickelten Innovationen wie TransPod zu unterstützen, damit wir in der globalen Innovationswirtschaft, die mehrere Billionen Dollar umfasst, gewinnen können."

16. Dezember 2021,14:04
Neue Magnetschwebbahn für den Nahverkehr aus China.

Tech-Rennen Harvard Studie zeigt: In zehn Jahren hat China die USA in der Spitzentechnologie abgehängt

Ablösung der Luftfahrt

Da so ein System an den Boden gebunden ist, kann es sehr viel leichter als Flugzeuge mit CO2-freiem Strom angetrieben werden. Die Reisegeschwindigkeit derartiger Züge ist weit schneller als die von Flugzeugen, zumal die Prozeduren bei Start und Landung entfallen. Der Bau der Röhren ist teuer und aufwendig, dafür machen die Züge überhaupt keinen Lärm. Im Prinzip kann die Röhre sogar unterirdisch verlegt werden. Das Potenzial ist also unendlich groß, derartige Züge könnten einen Großteil des Luftverkehrs überflüssig machen. Wie genau die Innovationen in Antrieb und Magnetschwebetechnik aussehen, verrät die Firma nicht. Eines der Hauptprobleme derartiger Konstruktionen ist die Stromversorgung des Magnetfeldes entlang der langen Strecke. Nur widerstandsfreie Supraleitung ermöglicht es, so etwas kostengünstig zu betreiben.

Mit dem Transrapid war auch Deutschland einmal führend bei den Magnetschwebebahnen. Man kann sagen, dass der Transrapid 1970 seiner Zeit und ihren technischen Möglichkeiten weit voraus war und ein kommerzieller Betrieb damals letztlich nicht möglich war. Dennoch stimmt es traurig, dass die BRD beim Rennen um die Zugtechnik der Zukunft heute keine Rolle spielt.

Lesen Sie auch:

Schneller als ein Flugzeug – Südkoreas Hyper-Zug erreicht über 1000 km/h

Die 600 km/h Magnetschwebebahn von CRRC

Schwimmende Brücken und Röhren im freien Meer - die teuerste Autobahn der Welt

Harvard Studie zeigt: In zehn Jahren hat China die USA in der Spitzentechnologie abgehängt

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Röhren werden auf Stelzen durch das Land gelegt. 
Zumindest in den Renederings sind die Röhren durchsichtig.
Vier Triebwerke zentrieren den Zug in der Röhre.
Der Zug soll die Strecke von Calgary nach Edmonton schneller und deutlich billiger als ein Flugzeug möglich machen.
Der Innenraum ist komventionell aber großzügig.
Im Inneren erinnert der FluxjJet an ein Flugzeug.
In der Umgebung von Städten bewegt sich der Zug ohne die Röhre.
So stellen sich die Planer einen der Bahnhöfe vor.
  • Fotostrecke
  • Kanada
  • Passagierjet
05. Oktober 2025,06:00
Die MiG-15 konnte 4000 Meter höher als die B-29 und ihr Jagdschutz fliegen und sich so in eine perfekte Angriffsposition bringen.

Schwarzer Donnerstag Wie die Sowjets die "Superfestungen" der US-Luftwaffe vom Himmel holten

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. Oktober 2025,18:27
Der Schlachtkreuzer "Dreadnought" läutet das Ende der vorhergehenden Linienschiffe ein.

Schlachtschiff Die "Dreadnought" verwandelte alle Kriegsschiffe in schwimmendes Altmetall

Mehr zum Thema

06. August 2022,13:18
Der Zug soll die Strecke von Calgary nach Edmonton schneller und deutlich billiger als ein Flugzeug möglich machen.

Magnetschwebebahn FluxJet – Kanada baut Zug mit über 1000 km/h

18. September 2025,18:15
9 Bilder
Gregory Crewdson

Fotografie Diese Bilder zeigen die Abgründe des amerikanischen Alltags

16. September 2025,19:59
7 Bilder
Altkanzler Helmut Schmidt

Fotostrecke Zwischen Macht und Menschlichkeit: Wenn Politiker weinen

27. Juni 2025,06:01
8 Bilder
Luftaufnahme von Hashima Island

Lost Places "Hashima Island": Japans verlassene Insel, auf der Endzeitstimmung herrscht

26. Juni 2025,13:20
12 Bilder
Ein Streifentanrek auf einer Wiese

Streifentanrek, Glasflügler Zwölf Tiere, die vermutlich kaum jemand kennt

31. Mai 2025,18:54
12 Bilder
Pantoffel des Kaisers Franz Joseph I.

Fotostrecke Skurrile Versteigerung: Kaiser Franzls Pantoffeln und Sisis Schirm

29. April 2025,12:09
Ein Boot fährt auf dem fast ausgetrockneten Amazonas

Apokalypse im Amazonas Wie der mächtigste Fluss der Welt zur Wüste wird

28. Februar 2025,12:45
14 Bilder
Opernball-Gast Leni Klum

High Society Wiener Opernball: Die schönsten Bilder der Ballnacht

02. November 2024,12:46
10 Bilder
Arno Laube: Wanderschäfer Fotostrecke

Fotografie Jeden Tag bei seiner Herde: Arno Laube lebt für seine Schafe

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. Oktober 2025 | 10:18 Uhr

Digitalwährung: Bitcoin steigt auf Rekordhoch - erstmals über 125.000 Dollar

05. Oktober 2025 | 10:03 Uhr

EU-Digitalgesetz: Netzagenturchef: "Schränken Meinungsfreiheit nicht ein"

05. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Wie die Sowjets die Superfestungen der US-Luftwaffe vom Himmel holten

04. Oktober 2025 | 18:27 Uhr

Die "Dreadnought" verwandelte alle Kriegsschiffe in Altmetall

04. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Insta 360 X5 im Test: Diese Kamera findet immer den besten Winkel

04. Oktober 2025 | 05:15 Uhr

Internetverträge: Festnetz-Internet wird für Neukunden teurer

03. Oktober 2025 | 08:28 Uhr

Gesund sitzen mit höhenverstellbaren Monitoren: 3 Modelle im Vergleich

03. Oktober 2025 | 08:17 Uhr

Panzerschreck – deutscher Panzerkiller war das Plagiat einer US-Waffe

02. Oktober 2025 | 19:31 Uhr

Schnelles Internet: Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

02. Oktober 2025 | 18:04 Uhr

Smartphone bleibt auf dem Tisch? Wieso das gar keine gute Idee ist

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden