Der Japaner Tomoji Tanabe, laut Guinness Buch der Rekorde der älteste Mann der Welt, hat am Donnerstag seinen 113. Geburtstag gefeiert. Nach dem Frühstück warf er erst mal einen Blick in die Zeitung, wie Medien berichteten, und bedankte sich dann beim Bürgermeister seiner Heimatstadt Miyakonojo in der südlichen Provinz Miyazaki, der ihm einen Blumenstrauß und umgerechnet 700 Euro überreichte. "Ich danke Euch allen", wurde der Senior zitiert. Und auf die Frage nach dem Geheimnis seines langen Lebens empfahl er jedem, "weder Alkohol zu trinken noch zu rauchen" - so wie er es tut.
Der frühere Landvermesser Tanabe lebt mit dem jüngsten seiner fünf Söhne und dessen Frau zusammen. Er ist bei guter Gesundheit und hält trotz seines hohen Alters an seinen Gewohnheiten fest. So steht er jeden Tag früh auf, liest die Zeitung und trinkt jeden Nachmittag ein Glas Milch. Auf die Frage, wie lange er denn eigentlich leben wolle, meinte der Japaner, noch etwa fünf weitere Jahre. Damit ist er seit dem vergangenen Jahr bescheidener geworden: Damals sagte er, er wolle ewig leben.
Er war im Juni vergangenen Jahres als ältester Mann der Welt ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen worden. Tanabe ist einer von über 36.000 "Mitgliedern im Club der Hundertjährigen". Die Zahl der Japaner, die ihren 100. Geburtstag hinter sich haben, hat sich in den vergangenen sechs Jahren verdoppelt. 86 Prozent von ihnen sind Frauen. Japan verzeichnet eine der höchsten Lebenserwartungen der Welt. Frauen werden durchschnittlich 86 Jahre alt, Männer 79. Der älteste Mensch der Welt, die 115 Jahre alte Edna Parker, kommt allerdings aus den USA. Sie lebt in einem Pflegeheim in Indiana.