Köln Discobetreiber sollen für Warteschlangen zahlen

Die Idee klingt absurd: In Köln sollen Inhaber von Discos, Eisbuden oder Imbissen, dafür zahlen, dass ihre Kunden vor dem Geschäft Schlange stehen. Anderswo ist eine solche Gebühr schon gang und gäbe.

Die Stadt Köln will künftig Discobetreiber dafür zur Kasse bitten, wenn ihre auf Einlass wartenden Besucher regelmäßig den Bürgersteig blockieren. "Jeder, der öffentlichen Raum privat oder geschäftlich nutzt, muss eine Sondernutzungsgebühr bezahlen", sagte eine Stadtsprecherin am Donnerstag zur Begründung. Diese in anderen Bereichen wie beispielweise der Außengastronomie längst übliche Gebühr solle nun bei weiteren Geschäftsleuten erhoben werden - darunter bei Discobetreibern auf dem Kölner Ring, aber auch bei Inhabern von Eisbuden oder Imbisswagen.

Letztere sollen demnach künftig Gebühren für eine Fläche im Umkreis von einem Meter um ihren Wagen zahlen. "Diese Flächen werden de facto nur von Kunden in Anspruch genommen und stehen damit als öffentliche Fläche nicht mehr zur Verfügung", sagte die Sprecherin. Auch der regelmäßige Schalterverkauf zur Straße hin, beispielsweise von Konzertkarten, solle mit einer Abgabe belegt werden. Die Pläne der Stadtverwaltung sollen nach der Sommerpause in den kommunalpolitischen Gremien beraten werden.

AFP
kng/AFP

PRODUKTE & TIPPS