Die Österreicher hatten ihren Kommissar Rex, einen stattlichen, äußerst loyalen, schlauen Schäferhund. Aber das war auch in den 90ern. In China setzt man zur Stunde eher auf einen tiefergelegten Vierbeiner – den Polizei-Corgi Fuzai. Der neue flauschige Kollege mit den Stummelbeinchen und dem freundlichen Grinsen konterkariert das eigentlich so spaßbefreite Image der chinesischen Ordnungshüter. Zumal er dazu auch noch Fuzai heißt, was so viel bedeutet wie "Glücklicher Junge". Kein Wunder also, dass es nicht lang dauerte, bis der Corgi zum beliebtesten Cop des Landes aufstieg.
Es ist gerade einmal ein paar Wochen her, da stellte die Polizei der Stadt Weifang ihren neuesten Kollegen bei einem Tag der offenen Tür vor. Der Corgi trug dem Anlass entsprechend eine Uniform und soll als Polizeihund in Reserve dienen. Welche Einsatzgebiete der Corgi abdecken wird, ist auf der Plattform Douyin, einer chinesischen Tiktok-Variante, zu sehen. Dort veröffentlicht die Polizei aus Weifang Videos, die den Hund bei der Arbeit zeigen, zum Beispiel beim Aufspüren von Sprengkörpern unter einem Auto. Die niedrige Höhe Fuzais ist dabei nicht gerade hinderlich. Wie die staatliche Zeitung "China Daily" berichtet, seien es gerade die kurzen Beine, die Fuzai gegenüber anderen Vierbeinern einen Vorteil verschaffen, vor allem wenn es räumlich eng wird.
Corgi Fuzai: Polizeihund oder doch eher Maskottchen?
Manche der Videos könnten allerdings auch stutzig machen. So sieht man Fuzai auch beim Training mit "Kollegen". Denn der Corgi ist nicht der einzige Polizeihund der Stadt. Zum Team gehört auch ein Bluthund namens Coffee sowie eine ganze Truppe Schäferhunde. Schäferhunde gehören wegen ihrer bereits erwähnten Intelligenz nach wie vor zu den beliebtesten Hunden für den Polizeieinsatz. So ist auf einem Video zu sehen, wie Hundetrainer mit den Schäferhunden trainieren, die einen durchaus einschüchternden Eindruck machen – viele tragen Maulkorb. Fuzai hingegen ist weit entfernt davon, Angst und Schrecken zu verbreiten. Er verbringt das Training entspannt in einer Art Rucksack auf dem Rücken eines Polizisten – und wirkt mehr wie ein Maskottchen als ein seriöser Polizeihund.
Ob nun so oder so, mit Fuzai hat die Polizei in Weifang einen PR-Coup gelandet. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich eine riesige Fan-Gemeinde aufgebaut und macht damit für die Polizei ordentlich positive Werbung. Die Videos des Stummelbeiners sehen inzwischen Millionen Menschen.
Quelle: CNN