Der Fotograf, Forscher und Abenteurer Sebastian Copeland hat mehr als einmal sein Leben aufs Spiel gesetzt, um einzigartige Aufnahmen der Arktis zustande zu bringen. Seine Mission ist in vielerlei Hinsicht ein Wagnis: Er schafft beeindruckende und berührende Bilder, die auch bedrückend sind. Trotz der großen Ästhetik dokumentiert er auch den Niedergang einer Welt, die nur wenige Menschen zu Gesicht bekommen. Er gibt Einblicke in die unglaubliche Schönheit einer bedrohten Natur, um zu zeigen, was wir gerade verlieren und sehenden Auges aufgeben.
Copeland wurde zu den 25 größten Abenteurern der Welt gewählt
2017 wurde Copeland er zu einem der 25 größten Abenteurer der letzten 25 Jahre gewählt. Der 1964 geborene US-Amerikaner mit britischen Wurzeln wuchs in New York gemeinsam mit seinem Cousin, dem Hollywoodstar Orlando Bloom auf. Nach seinem Abschluss an der UCLA (summa cum laude 1987) begann er eine Karriere als Fotograf in der Mode- und Werbebranche und Regisseur von Musikvideos. Seit 1999 gilt sein Fokus dem Klimawandel und dessen Folgen. Dabei benutzt er die bildenden Künste als Werkzeug, um den Zugang der Gesellschaft für das Thema zu öffnen. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der NGO Global Green USA.
Seine Leidenschaft für das Bergsteigen und die Fähigkeiten als Extremsportler ermöglichen es Sebastian Copeland, gefährliche und schwierige Expeditionen umzusetzen und die Fotografie als künstlerisches Mittel für den aktiven Umweltschutz zu verwenden. Er sprach bereits vor der Uno, bei der Pariser Klimakonferenz (2015), im Google Headquarter sowie in vielen TV- und Radiosendungen über die geopolitischen Gefahren des Klimawandels. Seine Werke werden weltweit in Museen, Galerien und anderen Kunstinstitutionen ausgestellt und befinden sich in renommierten Kunstsammlungen.
Copeland wurde mit dem International Photography Award, Tokyo International Foto Award als bester Fotograf (2020/21) und als 2024 Photographer of the Year (IPA) ausgezeichnet. Sein neues Buch "The Arctic: A Darker Shade of White" ist 2024 bei Rizzoli erschienen.