Es ist ein ganz schlechter Scherz, den sich die Macher eines Trikots geleistet haben: "Gib' dieses Shirt deiner Frau. Es ist ihr Job", druckte der indonesische Hersteller Salvo Sports Apparel auf die Innenseite eines Fußballtrikots des Vereins Pusamania Borneo neben die Pflegetipps. Die sexistische Waschanleitung sorgt im Internet für Aufregung.
Twitter-Nutzer reagierten auf die chauvinistische Waschanleitung mit einem Sturm der Entrüstung: "Frauen zurück an die Waschmaschine! Salvo macht sich gerade richtig beliebt", schreibt @BiboTweets. "Ein einfacher Scherz für Männer. Ein großer Rückschritt für Frauen. Ich hoffe, keiner von Ihnen hat Töchter", schreibt @mitabasir.
Der diskriminierende Spruch bringt die Firma nun in Erklärungsnot. Doch der Versuch einer Entschuldigung macht die Sache nur noch schlimmer.
Entschuldigung geht nach hinten los
Ausgerechnet am Weltfrauentag am Sonntag teilt der Sportbekleidungs-Hersteller Salvo Sports Apparel mit: "Wir wollen, dass Männer von Frauen lernen, wie man wäscht. Nicht alle Männer können sich um ihre Wäsche kümmern, aber Frauen sind Experten auf dem Gebiet."
Doch natürlich sorgt das Statement für noch größere Aufregung: "Macht es nicht noch schlimmer, indem ihr sagt, Frauen seien besser darin, die Wäsche zu machen", schreibt @skjviajkt. "Auch das ist beleidigend."
Einige Frauen reagieren lässig und scherzen gekonnt zurück: "Ich werde es waschen", schreibt @zeemzee, "aber bei 90 Grad Celsius und mit all meinen pinken Klamotten."
Kein Einzelfall
Doch offenbar ist Salvo leider nicht der einzige Hersteller mit dieser Art von Humor. An ähnlichen Späßen in Waschanleitungen haben sich auch schon andere Firmen versucht - etwa mit der Aufforderung, das Shirt Mama zu geben.