Der eigentlich tote Sonnenfleck "AR2987" ist explodiert und hat einen geomagnetischen Sturm Richtung Erde gesendet. Er soll am Donnerstag hier eintreffen. Aufnahmen des "Solar Dynamics Observatory"-Satelliten der Nasa hielten die Explosion auf Video fest.
Aufnahmen der Nasa Sonnenfleck explodiert und sendet Solar-Sturm auf den Weg zur Erde

Aufnahmen der Nasa zeigen: SonnenfSonne zeigt hohe Aktivität: Sonnenfleck sendet Solarsturm zur Erdeleck explodiert im Weltall
Sehen Sie im Video: Sonnenfleck explodiert im Weltall – jetzt schickt er einen Sonnensturm Richtung Erde.
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche, die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.
Der eigentlich „tote" Sonnenfleck AR2987 ist am Montag explodiert und schickt nun einen geomagnetischen Sturm Richtung Erde.
Aufnahmen der NASA zeigen die Explosion.
Laut „Spaceweather" wird das Eintreffen des Sturms am 14. April erwartet.
Die US-Wetterbehörde „National Oceanic and Atmospheric Administration" kurz NOAA, kategorisiert diese Art von Stürmen in 5 Stufen.
Der nun eintreffende Sonnensturm soll laut Vorhersage ein Sturm der Stufe 2, also ein „moderater" Sturm sein.
Den Experten zufolge bestehe für Stromnetze sowie für Satelliten kein erhöhtes Risiko.
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche, die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.
Der eigentlich „tote" Sonnenfleck AR2987 ist am Montag explodiert und schickt nun einen geomagnetischen Sturm Richtung Erde.
Aufnahmen der NASA zeigen die Explosion.
Laut „Spaceweather" wird das Eintreffen des Sturms am 14. April erwartet.
Die US-Wetterbehörde „National Oceanic and Atmospheric Administration" kurz NOAA, kategorisiert diese Art von Stürmen in 5 Stufen.
Der nun eintreffende Sonnensturm soll laut Vorhersage ein Sturm der Stufe 2, also ein „moderater" Sturm sein.
Den Experten zufolge bestehe für Stromnetze sowie für Satelliten kein erhöhtes Risiko.