VG-Wort Pixel

Tests schlugen falsch an Thailändische Polizei feierte sich für Rekord-Drogenfund – dabei waren es nur 11,5 Tonnen Waschmittel

Ein thailändischer Polizist bewachtbeschlagnahmte Drogen.
Der thailändische Justizminister nennt den falschen Drogenfund ein "Missverständnis" (Symbolbild).
© Chaiwat Subprasom / Picture Alliance
11,5 Tonnen Ketamin im Wert von einer Milliarde US-Dollar - es sollte der größte Drogenfund der thailändischen Geschichte sein. Nun gaben die Beamten zu: Es handelt sich wahrscheinlich doch nur um ungefährliche Chemikalien.

Bei einer Drogenrazzia in Thailand glaubten die Beamten zunächst 11,5 Tonnen der Partydroge Ketamin sichergestellt zu haben – im Wert von einer Milliarde US-Dollar. Die Enttäuschung ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Bei dem Fund handelt es sich wohl doch um Trinatriumphosphat, ein harmloser Stoff, der in der Lebensmittelindustrie und in Waschmitteln zum Einsatz kommt. Mehrere Medien berichteten über den Trugschluss.

Der Irrtum entstand demnach durch erste Tests mit den gefundenen Säcken. Nach Angaben des thailändischen Justizministers, färbe sich Trinatriumphosphat genau wie Ketamin beim Test lila – so sei es zu der Fehlannahme gekommen. Die Behörde müsse dieses “Missverständnis” akzeptieren, äußerte sich der Minister laut “CNN” gegenüber Reportern.

Mittlerweile seien aber an 66 der insgesamt 475 Säcke, die Mitte November nahe Bangkok in einem Lagerhaus konfisziert wurden, Stichproben durchgeführt worden. Das Ergebnis: Anstatt Ketamin handle es sich um die harmlose chemische Verbindung Trinatriumphosphat.

Falscher Positivtest für Irrtum verantwortlich

Auf einer Pressekonferenz am Dienstag musste die thailändische Drogenbehörde “Narcotics Control Board” (NCB) den Fehler schließlich einräumen. Zuvor habe der NCB  großes Aufsehen um den vermeintlichen Rekordfund gemacht. 

Wie die “Bangkok Post” berichtet, plant der NCB Vertreter anderer Anti-Drogen-Behörden und Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung einzuladen, um die übrigen Säcke zu prüfen.

Ketaminfund in Taiwan

Die thailändische Behörde war nach ihrem Fund vom Anfang des Monats davon ausgegangen, einem multinationalen Drogennetzwerk auf der Spur zu sein. Nach Berichten der “Bangkok Post” hatten taiwanesische Behörden Ende September 300 Kilogramm Ketamin beschlagnahmt – das Rauschmittel sei in ganz ähnlichen Säcken gelagert worden. Hinweise der taiwanesischen Kollegen hätten zur Razzia in Thailand geführt.

Quellen: “Guardian”; “CNN”; “BBC”, “Bangkok Post

yks

Mehr zum Thema

Newsticker