Nahe Galtür Bergsturz in Tirol: Südgipfel des Fluchthornmassivs teils weggerissen

Das Ortsschild von Galtür: In Tirol hat es einen massiven Bergsturz gegeben
Der kleine Ort Galtür wurde international durch die Lawinenkatastrophe von 1999 bekannt. Damals kamen 38 Menschen ums Leben. Bei dem aktuellen Bergsturz wurde niemand verletzt.
© Roland Mühlanger / Imago Images
In den Tiroler Alpen hat es einen massiven Bergsturz gegeben. Am Fluchthorn nahe des Ortes Galtür fielen große Felsbrocken ins Tal. Verletzt wurde niemand. 

Im österreichischen Bundesland Tirol haben sich am Sonntag im Silvrettagebirge riesige Gesteinsmassen gelöst. Dabei wurde der rund 3400 Meter hohe Südgipfel des Fluchthorn-Massivs teilweise weggerissen, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf einen Bergretter berichtete. Demnach ereignete sich der Bergsturz in der Nähe von Galtür

Tirol: Bergsturz nahe Galtür bleibt ohne Verletzte

Auf dem Video eines Augenzeugen, das die "Tiroler Tageszeitung" veröffentlichte, war zu sehen, wie Geröll und Gestein einer Flutwelle gleich talwärts donnerten.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Polizei habe anschließend die zwei Kilometer lange Geröll-Lawine nahe der Schweizer Grenze mit einem Helikopter überflogen, berichtete APA weiter. Es gebe keine Hinweise, dass Menschen zu Schaden gekommen seien.

AFP
pgo

PRODUKTE & TIPPS