Seit Monaten wird darüber diskutiert, ob Deutschland der Ukraine sogenannte "Taurus- Marschflugkörper" mit mehreren hundert Kilometern Reichweite liefern soll oder nicht.
Nur 37 Prozent der Deutschen sprechen sich aktuell für eine solche Lieferung aus. Das ergibt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL vom Montag.Neun Prozent mehr als noch im März . Das ergibt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL vom Montag. Eine knappe Mehrheit lehnt eine Lieferung weiterhin ab: 56 Prozent der Bundesbürger.
Taurus-Marschflugkörper haben eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern. Damit könnten sie russisches Staatsgebiet von der Ukraine aus erreichen und etwa Waffendepots und Kommandozentralen zerstören. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt es strikt ab, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Er befürchtet, dass Deutschland auch Soldaten stellen müsste – und so in den Krieg hineingezogen würde.
Grünen-Wählerinnen sind laut Umfrage für die Lieferung
Vor allem Anhängerinnen und Anhänger der Grünen wollen der Ukraine die Raketen schicken. SPD- und FDP-Wählerinnen lehnen die Lieferung dagegen mehrheitlich ab, Unions-Anhänger sind gespalten. Am vehementesten dagegen sprechen sich Wählerinnen von BSW und der AfD aus.
Die USA hatten vergangene Woche angekündigt, Kurzstreckenraketen mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern an die Ukraine zu liefern. Der internationale Druck auf die Bundesregierung wächst seitdem.
Hinweise zur Methodik: Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa am 26. und 29. April 2024 insgesamt 1007 Menschen in Deutschland befragt. Die Fehlertoleranz liegt bei +/- drei Prozentpunkten. Die Erhebung ist repräsentativ.
Transparenzhinweis: stern ist Teil von RTL Deutschland.