"Noir" – historische Fälle Der Untote

str_crime-white
Seine Ehe war die Hölle. Seine Spielsucht außer Kontrolle. Der Lord hatte allen Grund zu verschwinden. Er tat es. Aber nicht, ohne etwas zu hinterlassen. | Teil 2 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Lord Lucan an Bord seines Motorbootes
Der Lord an Bord seines Motorbootes
© Getty Images

Dies ist eine unendliche Geschichte, die in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begann und stetig fortgeschrieben wird, bis zum heutigen Tag und – jede Wette – noch lange darüber hinaus. Obschon die meisten der handelnden Personen tot sind oder zumindest für tot erklärt, was in diesem Fall einen großen Unterschied ausmacht und die Mythen treibt und treibt und treibt. Alter Adel spielt eine Rolle und Banker und Zocker. Es wird um Schein und Sein gehen, um Klasse und Stand und Status, um Oben und Unten, um Upper und Lower Class. Es geht um Arroganz und Dekadenz. Und es geht, im Zentrum des Ganzen, um einen Mord, verübt an einem Kindermädchen an einem kühlen Novemberabend 1974 im feinen Londoner Viertel Belgravia. Zu den Absurditäten dieser an Absurdi­täten nicht eben armen Geschichte gehört, dass das Opfer fast in Vergessenheit geriet. Und das sagt viel aus über die handelnden Personen und die Gesellschaft, aus der sie stammen.

Erschienen in Crime 32/2020