Majestätsbeleidigung

Artikel zu: Majestätsbeleidigung

Thailands Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra

Klage wegen Majestätsbeleidigung gegen Thailands Ex-Regierungschef Thaksin abgewiesen

Ein Gericht in Bangkok hat die Anklage wegen Majestätsbeleidigung gegen Thailands einflussreichen ehemaligen Regierungschef Thaksin Shinawatra fallen gelassen. Die Vorwürfe gegen ihn seien "abgewiesen" worden, sagte Thaksin zu Journalisten, als er am Freitag aus dem Gericht kam. Seinem Anwalt zufolge waren "die vorgelegten Beweise ungenügend". Dem 76-Jährigen hätten bei einer Verurteilung bis zu 15 Jahre Haft gedroht. 
Thailands König Maha Vajiralongkorn

Thailand entzieht US-Akademiker nach Vorwurf der Majestätsbeleidigung das Visum

Die thailändischen Behörden haben einem wegen Majestätsbeleidigung festgenommenen US-Akademiker das Visum entzogen. "Anwälte wurden darüber informiert, dass die Einwanderungspolizei das Visum von Paul Chambers widerrufen hat", schrieb die Organisation Thailändische Anwälte für Menschenrechte (TLHR) am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst X. Chambers' Anwältin Wannaphat Jenroumjit sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Einwanderungspolizei habe den Südostasien-Experten in der Haftanstalt besucht und ihn über den Entzug des Visums informiert.
Thailands König Maha Vajiralongkorn

US-Akademiker in Thailand der Majestätsbeleidigung beschuldigt

Anzeige wegen Majestätsbeleidigung in Thailand trotz ausländischem Pass: Ein US-Akademiker ist am Freitag nach Angaben der thailändischen Polizei wegen Beleidigung des Königshauses vorgeladen worden. Das umstrittene Gesetz gegen Majestätsbeleidigung wurde bislang kaum gegen ausländische Staatsangehörige angewandt. "Ich glaube, ich bin der erste Nicht-Thailänder seit Jahren, der mit diesem Vorwurf konfrontiert wird", sagte der US-Bürger und Dozent an der nordthailändischen Naresuan-Universität, Paul Chambers, der Nachrichtenagentur AFP.