Video Bürgergeld steigt auf 563 Euro

Video: Bürgergeld steigt auf 563 Euro
STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Hubertus Heil (SPD), Bundesarbeitsminister: "Um gestiegene Lebenshaltungskosten fortlaufend zu berücksichtigen, werden die Regelsätze jährlich fortgeschrieben. Das ist im Übrigen auch eine Vorgabe unseres Grundgesetzes und geschieht jeweils zum 1. Januar eines Jahres. Um die Regelbedarfe inflationsfester und damit auch krisenfester zu machen, haben wir mit der Einführung des Bürgergeld den Mechanismus zur Anpassung neu gestaltet. Das gilt seit dem 1.1.2023 und spielt auch für die jetzt folgende Erhöhung zum 1.1.24 eine wichtige Rolle. Im Ergebnis heißt das, dass zum 1.1.2024 es zu einer deutlichen Erhöhung der Regelbedarfe um insgesamt gut 12 Prozent kommen wird. Das bedeutet konkret für Erwachsene eine Anpassung von derzeit 502 Euro auf 563 Euro, also um 61 Euro. (Weißblitz) Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich betone gleichwohl, dass die Erhöhungsschritte, die deutlich sind für die Regelsätze, weiterhin bedeuten, dass Grundsicherung eine existenzsichernde Leistung ist. Und klar ist, wer arbeitet muss mehr verdienen. Arbeit muss ein Unterschied machen. Und deshalb ist es wichtig gewesen, dass die Bundesregierung den Mindestlohn erhöht hat und jetzt auch die Pflegemindestlöhne erhöht. Deshalb war und ist es richtig, dass wir für Menschen mit geringem Einkommen die Sozialversicherungsbeiträge gesenkt haben. Deshalb war und ist es richtig, dass wir das Kindergeld erhöht haben, das Wohngeld deutlich erhöht und erweitert haben und auch dafür sorgen, dass Zuverdienstmöglichkeiten bei der Grundsicherung großzügiger gestaltet werden."
Bezieher von Bürgergeld bekommen im nächsten Jahr deutlich mehr Geld vom Staat als bislang. Das gab Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) am Dienstag in Berlin bekannt.

PRODUKTE & TIPPS