Auch am ersten Weihnachtsfeiertag soll es weiter regnen. Der Pegel könnte also noch steigen, so ein Vertreter der Stadt Oberhausen am Sonntag. Ob die Deiche dort und anderswo in Deutschland halten, wird sich spätestens dann zeigen.
Video Hält der Deich? Angespannte Hochwasserlage an der Ruhr

STORY: Die Hochwasserlage in Deutschland bleibt weiter angespannt. Vielerorts bereiten sich Helfer und Behörden darauf vor, dass Flüsse über die Ufer treten könnten. In Oberhausen ist man seit Tagen mit den Vorbereitungen beschäftigt. Hier versucht die Feuerwehr einen Deich an der Ruhr zu stabilisieren. Auch an Heiligabend gingen die Arbeiten weiter, sagte der Sprecher der Stadt, Martin Berger. Martin Berger / Stadt Oberhausen „Unter anderem wurde auf einer Strecke von 550 Metern der Ruhr-Deich mit Fleece-Matten abgedeckt und mit zirka 10.000 Sandsäcken zusätzlich stabilisiert und gesichert. Mit diesen Arbeiten wurden die Kollegen in dieser Nacht fertig. Als zusätzliche, schützende, präventive Maßnahme wurden oder werden seit heute Nacht circa 400 Kubikmeter Kies an den an den Deich noch mit 17 LKW, die dauernd im Einsatz sind, zum Ruhr-Deich gefahren. Und damit ist alles Menschenmögliche getan, um den Deich zu sichern.“ „Also die Wetterprognosen sagen voraus, dass es bis morgen, also bis zum Ersten Weihnachtstag, weiterhin regnen soll. Also es wird keine Pause geben, keine Regenpause. Und bis morgen Mittag wird mit einem weiteren Anstieg des Pegels gerechnet.“ Auf dem Rhein wurde am Sonntag die Schifffahrt wegen der hohen Wasserstände vorübergehen eingestellt. Auch die Pegel an der Elbe zeigen hohe Wasserstände. In Niedersachsen war die Weser über die Ufer getreten. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bleibt die Lage in den nächsten Tagen angespannt. Vielerorts soll es erneut regnen und die nassen Böden können kaum noch Wasser aufnehmen.