Video Tesla-Chef Musk bricht Twitter-Übernahme ab

Video: Tesla-Chef Musk bricht Twitter-Übernahme ab
STORY: Tesla-Chef Elon Musk hat sein 44 Milliarden Dollar schweres Vorhaben zur Übernahme des Kurznachrichtendiensts Twitter für beendet erklärt. Twitter habe mehrere Punkte der Übernahme-Vereinbarung gebrochen, erklärte Musk am späten Freitagabend. Er verwies auf den seit Wochen anhaltenden Streit darüber, wie groß der Anteil gefälschter Nutzerkonten sei: Es gebe "Grund zu der Annahme, dass die Zahl der gefälschten oder Spam-Accounts höher sei als die angegebenen fünf Prozent". Das Twitter-Management erklärte in einer ersten Reaktion, man werde Rechtsmittel einlegen, um die Übernahme doch durchzuziehen. Beobachter gehen davon aus, dass der Konflikt nun erst in einem langen Rechtsstreit entschieden wird. Interessant wird sein, ob Musk im Fall einer tatsächlichen Absage der Übernahme die dafür vereinbarte Strafgebühr in Höhe von einer Milliarde Dollar zahlen wird. Analysten hatten Mitte Mai gemutmaßt, Musks Vorgehen könne auch Teil einer Strategie sein, um den Kaufpreis zu drücken. Twitter selbst hatte in der Vergangenheit damit zu kämpfen, dass die Gewinne im Gegensatz zu Konkurrenten wie Facebook oder Google, nicht sprudelten - trotz stetig wachsender Nutzerzahlen und Twitters Rolle beim politischen Austausch.
Beobachter gehen davon aus, dass der Konflikt nun erst in einem langen Rechtsstreit entschieden wird. Interessant wird sein, ob Musk im Fall einer tatsächlichen Absage der Übernahme die dafür vereinbarte Strafgebühr in Höhe von einer Milliarde Dollar zahlen wird.

PRODUKTE & TIPPS