Anzeige
Anzeige

Video Tesla erzielt trotz Chip-Krise Rekordumsatz

Tesla hat der Chip-Krise getrotzt und die Ertragskraft stark gesteigert. Das operative Ergebnis habe sich im vierten Quartal auf 4,09 Milliarden US-Dollar belaufen, teilte der Elektroautobauer am Mittwoch nach Börsenschluss mit. Das sei ein Anstieg um 121 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Der Umsatz kletterte um 65 Prozent auf einen Rekord von 17,72 Milliarden US-Dollar. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten deutlich. Tesla warnte in seinem Bericht jedoch, dass die weltweiten Lieferkettenprobleme noch im gesamten Jahr anhalten und die Produktion von Elektrofahrzeugen belasten dürften. Die Tesla-Aktie legte nachbörslich um ein Prozent zu, nachdem sie zunächst gefallen war. Der US-Konzern hatte Anfang Januar für das vierte Quartal die Lieferung von über 300.000 E-Autos an Kunden bekanntgegeben. Damit ließ der sechst wertvollste Konzern der Welt die Vorhersagen der Experten hinter sich. Firmen-Chef Elon Musk treibt seine Mitarbeiter regelmäßig zum Quartalsende zu Höchstleistungen an, um die Auslieferungen zu steigern. So glänzte der weltgrößte Elektroautobauer im vergangenen Jahr bereits mit einer Serie von Quartalsrekorden.
Das operative Ergebnis habe sich im vierten Quartal auf 4,09 Milliarden Dollar belaufen, teilte der Elektroautobauer am Mittwoch nach Börsenschluss mit.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel