Video Ukraine: Mehrere Tote bei Angriff auf Klinik

Video: Ukraine: Mehrere Tote bei Angriff auf Klinik
STORY: Bei einem russischen Raketenangriff auf eine Klinik in der ostukrainischen Stadt Dnipro sollen am Freitag mehrere Menschen getötet und Dutzende verwundet worden sein. Nach dem Einschlag in dem Gebäude brach offenbar ein Feuer aus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij verurteilte den Angriff als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Moskau hat Vorwürfe zurückgewiesen, Kriegsverbrechen begangen zu haben, und bestreitet, absichtlich Zivilisten anzugreifen. Seit Beginn der Invasion vor 15 Monaten hat Russland Städte in der gesamten Ukraine bombardiert. Seit letztem Herbst haben sich die Fronten in der Ukraine kaum verschoben. Die mit Spannung erwartete Frühjahrsoffensive der Ukraine ist trotz Waffenlieferungen bisher ausgeblieben. Auf einem Treffen der europäischen Verbündeten am Freitag sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, Russland müsse besiegt werden. "Es handelt sich eindeutig nicht um einen eingefrorenen Konflikt. Wenn Russland denkt, dass es mit seinem Landraub in der Ukraine Erfolg haben könnte, wird es mit dieser Idee und diesem Versuch keinen Erfolg haben. Und das ist der Grund, warum wir die Ukraine so lange unterstützen, wie es notwendig ist. Russland muss seine Truppen abziehen, das ist die Voraussetzung für den Frieden." In Kiew setzte sich der republikanische US-Senator Lindsey Graham am Freitag mit dem ukrainischen Staatschef zusammen und sicherte seinem Land die amerikanische Unterstützung zu. "Es gibt kein Vergeben und Vergessen, wenn es um die Kriegsverbrechen von Putin geht." Graham sprach von "Kriegsverbrechen auf industriellem Niveau" gegen das ukrainische Volk. Wenn Washington die Hilfe für Kiew einstelle, würde zudem China dies als Freibrief für die Inbesitznahme Taiwans betrachten. Unterdessen befürchtet die ukrainische Regierung ein inszeniertes Strahlungsleck in einem von Moskaus Streitkräften kontrollierten Atomkraftwerk. Der Geheimdienst des ukrainischen Verteidigungsministeriums erklärte, Russland werde in Kürze das Kraftwerk in Saporischschja beschießen. Beweise für diese Behauptung wurden zunächst nicht vorgelegt..
Auf einem Treffen der europäischen Verbündeten am Freitag sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, Russland müsse besiegt werden.

PRODUKTE & TIPPS