Anzeige
Anzeige

Video Windkraftgipfel: Habeck will schnelleren Ausbau der Windkraft

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprechertext gesendet. BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER ROBERT HABECK (DIE GRÜNEN) "Und so war dieser Windipfel auch breit aufgestellt. Es ging um Verfahren mit der Bundeswehr, wo wir gute Fortschritte erzielt haben, also dass der Konflikt zwischen Nutzung der Bundeswehr und Windkraftausbau gelöst wird, Flächenverfügbarkeit vergrößert wird. Es ging nach wie vor um die Vollzugshinweise und die Präzisierung von Vorschriften gegenüber den Kommunen. Wir haben über neue Marktmodell, den sogenannte PPA, Power Point Agreements, gesprochen, die also nicht den Strom in das System einspeisen, sondern Direktbezüge sichern. Auch die Frage von Repowering, wo wir ja auch große Erleichterungen schon geschaffen haben für bestimmte Kulissen, waren Thema, sodass wir verschiedene konkrete Aspekte adressiert haben. Am Ende werden es 50 oder 60 sein, die wir über verschiedene Gesetzespaket abarbeiten wollen im Zusammenspiel mit den Ressorts, die jeweils betroffen sind." "Die Abschöpfung der Zufallsgewinne bezog sich auf exorbitant hohe Gewinnhöhen, die wir im letzten Jahr gesehen haben, als der hohe Gaspreis durch den sogenannten Merit-Order-Effekt alle Gewinne nach oben gezogen hat, dann haben wir diese Abschöpfungsregel auf europäischer Ebene erst eingeführt und dann in Deutschland umgesetzt. Aus meiner Sicht, wegen der fallenden Strompreise - wir sind ja quasi auf Vorkriegsniveau angekommen - gibt es zunehmend weniger abzuschöpfen. Mag sein, dass im ersten Halbjahr noch ein bisschen was passiert. Da gilt aber die Abschöpfungsregel noch. Ich gehe aber davon aus, dass im zweiten Halbjahr der Strommarkt sich preislich normalisiert. Und deswegen bin ich der Meinung, dass eine Verlängerung der Regel nicht notwendig ist und sie dann im Sommer auslaufen kann." "Aber wenn Sie fragen: Wo ist der größte Punkt gewesen? Dann liegt er da: Wie kriegen wir das, was geschaffen wurde, in die Fläche, in die Umsetzung der Behörden."
Am Mittwoch hatte der Bundeswirtschaftsminister Vertreter:innen von Energieverbänden sowie der Länder auf einem Windkraftgipfel in Berlin zu Gesprächen getroffen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel