Unter dem Hashtag #wearethevirus posten zahlreiche Nutzer Beiträge von Tieren, die in Städte zurückkehren und wollen damit ausdrücken, dass der Mensch das wahre Virus sei. Doch viele dieser Beiträge sind Falschmeldungen.
"Wir sind das Virus" Tiere erobern sich die Welt zurück?! So lachen Twitter-User über abstruse Fake News

Fake News zum Coronavirus: Twitter-Nutzer lachen über Falschmeldungen
© Wochit (Bildquelle)
Sehen Sie im Video: Tiere erobern die Welt zurück? Twitter-Nutzer nehmen Fake News auf die Schippe.
Wie verändert sich die Natur, seitdem die Welt stillsteht?
Auf Twitter diskutieren das Nutzer unter dem Hashtag #wearethevirus.
Videos zeigen klare Flüsse und
Tiere, die in besiedelte Gebiete zurückehren.
Nachrichten über Delfine in Venedigs Kanälen
oder betrunkene Elefanten auf einer Teeplantage
stellten sich jedoch als Falschmeldungen heraus.
Unter dem Motto „We are the Virus” wurden die Videos
dennoch tausendfach geteilt und kommentiert.
Doch schnell bildet sich auf Twitter eine Gegenbewegung.
Viele User antworten mit Ironie auf die Falschmeldungen –
so entstehen zahlreiche neue Memes:
5 Tweets einblenden
Die Palette reicht von
E-Scootern die in ihr ursprüngliches Habitat zurückkehren
Passender Tweet
über den Hudson River, der sich von Verschmutzungen erholt.
Passender Tweet
Bis zur Sonne, die momentan klarer und heller denn je scheint.
Passender Tweet
Die Tweets zeigen, wie kreativ die Nutzer
auf das Problem der Falschmeldungen eingehen.
Doch sie erinnern auch auf witzige Weise daran,
dass man nicht alles glauben sollte,
was auf Twitter und Co. vebreitet wird.
Wie verändert sich die Natur, seitdem die Welt stillsteht?
Auf Twitter diskutieren das Nutzer unter dem Hashtag #wearethevirus.
Videos zeigen klare Flüsse und
Tiere, die in besiedelte Gebiete zurückehren.
Nachrichten über Delfine in Venedigs Kanälen
oder betrunkene Elefanten auf einer Teeplantage
stellten sich jedoch als Falschmeldungen heraus.
Unter dem Motto „We are the Virus” wurden die Videos
dennoch tausendfach geteilt und kommentiert.
Doch schnell bildet sich auf Twitter eine Gegenbewegung.
Viele User antworten mit Ironie auf die Falschmeldungen –
so entstehen zahlreiche neue Memes:
5 Tweets einblenden
Die Palette reicht von
E-Scootern die in ihr ursprüngliches Habitat zurückkehren
Passender Tweet
über den Hudson River, der sich von Verschmutzungen erholt.
Passender Tweet
Bis zur Sonne, die momentan klarer und heller denn je scheint.
Passender Tweet
Die Tweets zeigen, wie kreativ die Nutzer
auf das Problem der Falschmeldungen eingehen.
Doch sie erinnern auch auf witzige Weise daran,
dass man nicht alles glauben sollte,
was auf Twitter und Co. vebreitet wird.