Mitten in der Hauptreisezeit ist im Grand Canyon nach heftigen Regenfällen ein Damm gebrochen. Mehr als 400 Menschen flohen vor den Wassermassen, darunter Indianer und Touristen. Ein Dorf der Havasupai-Indianer sei überflutet worden, hieß es. Wie die örtlichen Behörden im US-Bundesstaat Arizona mitteilten, war am Sonntag nach schweren Regenfällen ein kleiner Damm in einem Seitental des Canyons geborsten. Es gebe jedoch keine Verletzten. Für die Evakuierung setzten die Behörden auch Hubschrauber ein.
Die Fluten rissen den Angaben zufolge mehrere Brücken und auch einige Häuser mit sich davon. "Es gab Augenblicke, wo wir dachten, dass Menschen sterben werden", sagte Tourist Paul Krogue. "Wir hatten auch um uns Angst." Die Wassermassen hätten schwere Verwüstungen angerichtet. Die Fluten hätten im Canyon getobt und sich "wie ein Güterzug" angehört, berichtete Urlauberin Emily Gerlick.
Augenzeugen berichteten von toten Tieren, die vom Wasser davongetragen wurden. Eine Gruppe von Campern habe sich nach dem Dammbruch in einen Baumwipfel geflüchtet. Einige Dutzend Gerettete verbrachten die Nacht zum Montag in Notquartieren. Der Grand Canyon - eine der wichtigsten Touristenattraktionen der USA - ist eine 446 Kilometer lange Schlucht, die sich durch die Bundesstaaten Arizona und Nevada zieht.