Ein aufgeschreckter Hund biss an Silvester seiner Besitzerin in die Nase. Für die Schwedin war es der Beginn eines Leidensweges, der jedoch bald ein Ende haben könnte.
Böller, Feuerwerk und Geschrei - Silvester ist für viele Haustiere eine Tortur. Auch der Karelische Bärenhund Prinz muss beim Jahreswechsel 2022/23 Qualen gelitten haben. Als seine Besitzerin Charlotta Oskarsson sich über ihn beugte, um ihn zu beruhigen, war der Hund derart aufgebracht, dass er nach ihr schnappte – und der Schwedin die Nase abbiss.
Auf ihrem Instagram-Profil schilderte Oskarsson den ganzen Vorfall. Ein Hubschrauber brachte sie nach dem Biss in ein Krankenhaus. Die Ärztinnen und Ärzte dort versuchten, das Riechorgan wieder anzunähen. Doch nach einigen Tagen gaben sie die Versuche auf, die Nase musste komplett amputiert werden. "Nach ein paar Tagen war klar, dass die Nase nicht überleben wird", erzählt Oskarsson auf Instagram, wo mehr als 45.000 Follower ihre Geschichte verfolgen.
Charlotta Oskarsson: Hunde verletzt sie an Silvester
Schnell stellte sich heraus, dass es in ihrer schwedischen Heimat keine medizinischen Möglichkeiten gibt, die Nase wieder herzustellen. Doch die Mediziner machten ihr Hoffnung: In Deutschland sei dies möglich. Die Rekonstruktion der Nase bedeutete aber einen langen, schmerzhaften Leidensweg mit Wartezeiten und vielen Operationen. In den sozialen Netzwerken berichtete Oskarsson regelmäßig von den Fortschritten. "Es ist schwer, ohne Nase zu leben. Es ist schwer anders auszusehen, egal wie oberflächlich es klingt. Zu wissen, wie viele Operationen ich haben werde, ist hart, und auch zu wissen, dass ich während, aber auch nach den Operationen sehr anders aussehen werde", schrieb sie vier Monate nach dem Hundebiss.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ärzte aus Stuttgart rekonstruieren Nase
In einem Krankenhaus in Stuttgart wurde in fünf Schritten eine neue Nase für die Schwedin konstruiert. Anderthalb Jahre nach dem Verlust ihrer Nase fand endlich die erste Operation statt. Stück für Stück bekam Oskarsson ein komplett neues Organ ins Gesicht eingepflanzt, die Fortschritte sind auf ihrem Instagram-Kanal zu sehen. Bis Februar 2025 soll der Prozess nach etwa acht Monaten abgeschlossen sein.
Parfums für Haustiere: Was nach dem Hunde-Duft auf Katze & Co. zukommt
Fefé: Der erste Duft für Hunde aus dem Hause Dolce & Gabanna Fefé gibt es wirklich. Die Pudelhündin gehört dem Modedesigner Domenico Dolce, der den Duft für D & G konzipierte. Die 100-ml-Flasche kostet 99 Euro – wir zitieren aus der Produktinfo: "Sprühen Sie Fefé auf Ihre Hände oder eine Bürste und massieren oder bürsten Sie dann das Fell Ihres Hundes (…), um ihm einen Moment duftender Streicheleinheiten zu schenken. Fefé kann auch direkt auf den Körper des Hundes aufgetragen werden, wobei der Nasenbereich ausgespart werden sollte. Dolce & Gabbana Fefé ist das erste alkoholfreie Duftspray der Marke für Hunde. Eine Kreation mit warmen Noten von Ylang-Ylang, kräftig-schmeichelndem Moschus und cremigen Nuancen von Sandelholz. Der Duft wird in einem Flakon aus grün lackiertem Glas angeboten, der mit (…) einer edlen mit 24-karätigem Gold überzogenen Pfote verziert ist. Beim Kauf (…) erhalten Sie ein exklusives Hundehalsband mit Dolce & Gabbana-Plakette."
Auf das Verhältnis zwischen Haustier und Frauchen hatte der dramatische Vorfall an Silvester übrigens keine Auswirkungen. "Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass Prinz mich nicht verletzen wollte. Er war gestresst und verängstigt und hat so gehandelt, wie viele Hunde in so einer Situation gehandelt hätten", erklärt Oskarsson, die neben Prinz auch noch Besitzerin einer Schäferhündin ist.