Nach den Prüfungen hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Marianne-Weber-Gymnasiums in Lemgo (NRW) darauf gefreut, mit einem rauschenden Abiball ihren Schulabschluss zu feiern. Doch die Vorfreude ist einem Schock gewichen – denn plötzlich ist das gesamte Geld, das der Jahrgang für die Party gesammelt hatte, verschwunden.
27.000 Euro sind futsch, das für den Abiball gedachte Konto ist leer. Ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums soll sich mit der Summe davongemacht haben. Er hatte das Konto betreut, die Oberstufe aber vorzeitig abgebrochen. Nach Angaben der Polizei in der ostwestfälischen Stadt sind bereits 20 Anzeigen gegen den 20-Jährigen eingegangen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Untreue ermittelt.
Lemgo: Schüler:innen sammeln online Spenden
Die Abiturient:innen fürchteten schon, dass ihr Abiball komplett ins Wasser fällt. Um das zu verhindern, haben sie eine Online-Spendenaktion gestartet. Und tatsächlich kamen innerhalb einiger Tage mehr als 17.000 Euro zusammen. "Jetzt ist schon der Zeitpunkt da, wo wir sagen können, ihr habt unseren Abiball gerettet", bedankte sich Organisator Oskar vorm Walde, einer der Lemgoer Abiturienten, bei den vielen Spendern.
Die Summe soll dafür eingesetzt werden, unter anderem die Kosten für Catering, Location, Technik, Security, Dekoration und DJ zu decken. Einige Vertragspartner waren den Schüler:innen bereits entgegengekommen, nachdem der Fall bekannt geworden war. So hatte der Caterer angeboten, dass die Abiturklasse den anfallenden Betrag erst nach der Party bezahlen könne. Übersteigt die Summer der Spendenaktion die Kosten für den Abiball, wollen die Lemgoer den Überschuss an ein wohltätiges Projekt spenden.

Sehen Sie im Video: Immer mehr Schüler machen in Deutschland Abitur: 40 Prozent sind es mittlerweile. Immer mehr davon mit einer 1 vor dem Komma. Trotzdem beschweren sich tausende Schüler in einer Online-Petition über Lernstress und zu schwere Abitur-Prüfungen. Ist das Abi zu leicht oder zu schwer?