• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Notstand im Pantanal: Das größte Feuchtgebiet der Erde steht in Flammen

Notstand im Pantanal Wenn das größte Feuchtgebiet der Erde in Flammen aufgeht

  • von Christine Leitner
  • 13. Juli 2024
  • 15:29 Uhr
Ein Feuerwehrmann stakst durch das rauchende Unterholz mitten im Pantanal
Ein Feuerwehrmann stakst durch das rauchende Unterholz mitten im Pantanal. Die ersten Brände registrierten die Behörden noch in der Regenzeit Anfang des Jahres. Seit Juni brennt das Feuchtgebiet vielerorts lichterloh
© Lucio Tavora / Imago Images
Zurück Weiter
Das Pantanal ist ein Naturwunder: Hunderte Tier- und noch mehr Pflanzenarten bewohnen die blau-grüne Flusslandschaft. Doch der Klimawandel und El Nino verwandeln das Paradies in ein Inferno.

Es brennt im Pantanal. Eigentlich ist das nicht ungewöhnlich. Während der Trockenzeit von Mai bis November verwandelt sich das Feuchtgebiet in eine trockene Savannenlandschaft. Dann lodern dort hin und wieder Flammen auf. In diesem Jahr geraten die Brandherde allerdings zur Katastrophe: In den ersten sechs Monaten gab es 3.538 Feuerausbrüche. Allein im Juni waren es 2.639 Brände. Das sind mehr als sechsmal so viele wie im Rekordbrandjahr 2020. Damals haben die Flammen ein Drittel der gesamten Fläche zerstört, schätzt die Umweltorganisation WWF.

Das Pantanal zählt zu den artenreichsten Gebieten des Planeten und ist Heimat seltener Arten. Dort leben etwa Jaguare, Tapire oder Hyazinth-Aras. Wirtschaftlich wird in dem Gebiet vor allem Rinderhaltung betrieben. Die Farmer brennen traditionell Waldgebiete ab, um neue Weideflächen zu schaffen. Geraten diese Feuer außer Kontrolle, können riesige Flächenbrände entstehen.

Dürre und Trockenheit haben dazu geführt, dass die Lage schon jetzt angepannt ist. Das sonst überwiegend feuchte Pantanal dörrt seit Monaten vor sich hin. Wissenschaftler und Umweltschützer befürchten schon länger, dass das einmalige Naturwunder zur Wüste wird. Im Mai mussten die brasilianischen Behörden die zweithöchste Trockenheitsstufe für das Feuchtgebiet ausrufen.

21. Dezember 2023,06:13
Maui in Flammen. Ein heftiger Waldbrand zerstörte im August zahlreiche Gebäude, mehr als 100 Menschen kamen ums Leben.

Jahr der Extreme Waldbrände, Tropenstürme und Überschwemmungen – welchen Einfluss hatte der Klimawandel 2023 wirklich?

Schuld daran sind die globale Erderwärmung und das Naturphänomen El Nino an der südamerikanischen Westküste. Ungewöhnlich warme Oberflächentemperaturen im Pazifik haben dazu geführt, dass die ergiebigen Regenfälle und folgenden Überschwemmungen zwischen Dezember und April weitestgehend ausgeblieben sind.

Die Brandsaison startete in diesem Jahr bereits im Juni  – zwei Monate früher als gewöhnlich. Erste Feuer registrierten die brasilianischen Behörden noch während der eigentlichen Regenzeit. Nach Einschätzung der brasilianischen Weltraumforschungsbehörde ist in diesem Jahr bereits eine Fläche von der größe Hamburgs verbrannt. Der Bundesstaat Mato Grosso do Sul hat deshalb den Umweltnotstand ausgerufen und im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso ist die Brandgefahr nach Einschätzung von Wissenschaftlern der US-Weltraumbehörde Nasa so hoch wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Heftige Brände zuletzt im Jahr 2020

"Das Pantanal ist mit der größten Trockenperiode seit 70 Jahren konfrontiert, verschärft durch den Klimawandel und einen der stärksten El Niños in der Geschichte", teilte das Umweltministerium am Sonntag mit. Einige Gebiete des Pantanals könnten laut der Umweltbehörde Ibama irreversible Schäden erleiden. "Nach Katastrophen wie dieser kehrt die Natur in vielen Gebieten zurück. Aber an einigen Stellen ist der Verlust beträchtlich. An manchen Orten könnten sie sogar irreversibel sein. Wir sind sehr erschrocken darüber, dass das Pantanal das sechste Jahr in Folge keine Überschwemmungssaison erlebt", sagte Ibama-Präsident Rodrigo Agostinho dem Nachrichtenportal "G1".

27. Juli 2018,09:02
Das Feuer verheerte ganze Straßenzüge im Küstenort Mati

Schlimmer Verdacht Waldbrände in Griechenland mit 82 Toten: Haben Kriminelle gezündelt?

In diesem Jahr sind demnach etwa 700.000 Hektar Fläche verbrannt worden – das sind fast fünf Prozent des gesamten Bioms. Eine Fläche fast dreimal so groß wie das Saarland.

Die Brände wecken Erinnerungen an das historische Inferno 2020. Gut ein Drittel des gesamten Pantenals brannte damals ab.  Umweltschützer kritisierten die Regierung von Jair Bolsonaro, weil diese erst spät eingriff und Rettungskräfte ins Brandgebiet schickte. Ähnlich schlimm war es auch im vergangenen Jahr. Zwei Bundesstaaten mussten den Notstand ausrufen. Die unter Lula da Siva richtete damals ein Krisenkabinett ein. Medienberichten zufolge sind derzeit 500 Feuerwehrleute im Pantanal im Einsatz. Weitere sollen folgen. Allerdings monieren Umweltschützer, dass die Rettungskräfte schon deutlich früher hätten eingesetzt werden müssen.

Quellen: Nasa, "Brasil de Fato", WWF, Latina Press, Umweltprgramm der Vereinten Nationen, Unesco, DPA

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Feuerwehrmann stakst durch das rauchende Unterholz mitten im Pantanal
Die Einsatzkräfte bekämpfen die Flammen auch aus der Luft
Normalerweise leuchtet das Pantanal blau und grün
Laut WWF beherbergt das Pantanal ungefähr 650 Volgarten, darunter den Hyazinthara. Die Papgeien gehören zu den Blauaras
Wasserschweinde dösen an einem der unzähligen Flussufer. Im Jahr 2000 erklärte die Unesco das Pantanal zum Weltkulturerbe
Diese Luftaufnahme zeigt das Feuchtgebiet von oben. Die braunen Flächen zeigen die Brandherde
Bis zum 18. Juni zählte Brasiliens Nationales Institut für Raumfahrtforschung (INPE) mehr als 1400 Feuer im Pantanal
Ruß und Sorge im Gesicht: Dieser Feuerwehrmann kämpft mit über 400 Kollegen gegen die Flammen
Seit Jahren trocknet das Pantanal aus
Ein Jaguar liegt auf verkohltem Untergrund, während hinter ihm das Gehölz leuchtet
Vor vier Jahren wütete bereits ein historisches Feuer im Pantanal
Rettungskräfte machen sich mit einem Hubschrauber auf den Weg ins Brandgebiet. Weitere sollen folgen, berichten Medien
  • Pantanal
  • Feuchtgebiet
  • Klimawandel
  • Pazifik
  • Feuer
  • Brand

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. November 2025,18:15
Kugeln vor der Ziehung der Lottozahlen

Ihre Gewinnzahlen? Hier finden Sie die Lottozahlen von Mittwoch, 5. November 2025

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

21. Dezember 2022,12:20
41 Sek.
Beeindruckende Raubkatze: Kaiman im Blick: Hungriger Jaguar gibt plötzlich Gas und setzt zum Sprung an

Beeindruckende Raubkatze Kaiman im Blick: Hungriger Jaguar gibt plötzlich Gas und setzt zum Sprung an

21. September 2022,13:57
53 Sek.
Vermeintliche Schockaufnahmen: Krokodile "besetzen" Strand in Brasilien

Schockierende Aufnahmen Hunderte Krokodile "besetzen" Strand in Brasilien – das steckt hinter den Aufnahmen

20. September 2020,18:36
Polizei und ein SEK-Beamter stehen vor der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses

News am Wochenende Frau schwer misshandelt: Verdächtiger Ehemann gefasst

31. Mai 2015,10:00
stern Logo

WM-Stadien in Brasilien Flohmärkte, Treppenrennen und Hochzeiten statt Fußball

01. November 2025,20:01
Die Ortler-Alpen in Südtriol, wo die Lawine niederging

Südtirol Fünf Deutsche bei Lawinenunglück getötet

01. November 2025,19:27
Rente: Zwei ältere Menschen stecken einen Euro in ein Sparschwein

Geld im Alter 1600 Euro Rente plus Job: "Ich habe noch nie so viel verdient"

01. November 2025,19:15
Kugeln vor der Ziehung der Lottozahlen

Ihre Gewinnzahlen? Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 1. November 2025

01. November 2025,09:00
Ein Auto der Borderpatrol bei Nacht

Crime Story Sie jagen einen Killer. Er ist ihnen näher, als sie denken

str_crime
31. Oktober 2025,10:29
Florian R., der Schwager von Rebecca aus Berlin, auf Polizeifotos aus dem Jahr 2019

Florian R. Was Rebeccas Schwager für die Polizei so verdächtig macht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?

Newsticker

06. November 2025 | 08:01 Uhr

China verschiebt Astronauten-Rückkehr nach angeblichen Zwischenfall

06. November 2025 | 07:23 Uhr

Luftverkehr: Drohnensichtung: Flughafen Hannover für 45 Minuten gesperrt

06. November 2025 | 06:28 Uhr

Fabian aus Güstrow: Neue Hoffnung in einem grausigen Mordfall

06. November 2025 | 04:53 Uhr

Tiere: Zoo in Neuseeland muss schließen - Löwen eingeschläfert

06. November 2025 | 04:30 Uhr

Digitalisierung: Fahrzeugschein auf dem Handy: Bund startet neue App

06. November 2025 | 04:15 Uhr

Gastronomie: Vom Sternekoch zum Genussberater – Wohlfahrt blickt zurück

06. November 2025 | 04:00 Uhr

Freizeit: Sehnsüchtig vermisst - die verschwundene Eisbachwelle

06. November 2025 | 03:51 Uhr

Tropensturm in Südostasien: Zahl der Toten nach Taifun auf den Philippinen steigt

06. November 2025 | 03:12 Uhr

Flammeninferno: Zahl der Todesopfer bei US-Flugzeugabsturz steigt auf zwölf

06. November 2025 | 02:50 Uhr

Besonderer Anblick: Supermond leuchtet am Himmel – DWD: gute Sicht fast überall

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden