Flammen-Inferno Acht Tote bei Feuerkatastrophe in Paris

Es ist die schwerste Brandkatastrophe seit zehn Jahren in Paris: Bei einem Feuer in einem Wohnhaus kamen acht Menschen in der französischen Hauptstadt ums Leben. Die Ursache ist bislang unklar, die Polizei ermittelt aber wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Bei einem verheerenden Großbrand in einem Pariser Wohnhaus sind acht Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen zwei Kinder. Die Flammen zerstörten in der Nacht zum Mittwoch ein fünfstöckiges Haus im Norden von Paris, es ist die schlimmste Brandkatastrophe in der französischen Hauptstadt seit zehn Jahren. Ersten Ermittlungen zufolge könnte es sich um Brandstiftung handeln.

Die Feuerwehr rückte mit rund hundert Mann an, um das Feuer im Haus in der Myrha-Straße im 18. Pariser Bezirk zu löschen. Der Brand begann laut Ermittlern im Erdgeschoss des unweit der Basilika Sacré-Coeur gelegenen Hauses und griff dann auf das Treppenhaus über. Die Flammen wüteten nach Worten eines Feuerwehrmanns im ganzen Haus "vom Erdgeschoss bis zum Dach".

Sechs Menschen starben an Rauchvergiftung, wie die Feuerwehr mitteilte. Zwei weitere Menschen starben, als sie sich in ihrer Verzweiflung aus den Fenstern stürzten. Vier Menschen wurden verletzt.

Die Kriminalpolizei ermittelt

Die genaue Brandursache war zunächst unklar, die Pariser Staatsanwaltschaft beauftragte aber wegen des Verdachts der Brandstiftung die Kriminalpolizei mit den Ermittlungen. Tatsächlich war die Feuerwehr in der Nacht gleich zweimal zu dem Haus gerufen worden: Um 2.23 Uhr rückte die Feuerwehr an, um ein "begrenztes" Feuer aus brennendem Papier zu löschen, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Dann wurde die Feuerwehr erneut um 4.30 Uhr gerufen.

"Es liegt auf der Hand, dass bei zwei Anrufen in einer Nacht eine kriminelle Handlung vorliegen könnte", sagte ein Sprecher des französischen Innenministeriums. Innenminister Bernard Cazeneuve besuchte umgehend den Ort der Katastrophe. Im Sender Europe 1 sagte er später, eine kriminelle Tat sei die wahrscheinlichste Erklärung für das Feuer. Frankreichs Staatschef François Hollande versprach, es werde "alles unternommen, um Licht in die Ursache für dieses Drama zu bringen". Den Angehörigen der Toten sprach er sein Beileid aus.

Es ist die schwerste Brandkatastrophe in Paris seit zehn Jahren. Im April 2005 waren bei einem Feuer in einem Hotel 24 Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen elf Kinder. Im August des gleichen Jahres später starben 17 Menschen bei einem weiteren Großbrand, unter den Toten waren 14 Kinder.

AFP
jka

PRODUKTE & TIPPS