Am Ostersonntag gab es für die Hamburger eine amtliche Warnung: Im Stadtteil Rothenburgsort war ein Feuer ausgebrochen. Wegen aufsteigender Rauchgase rieten die Behörden, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Eine Entwarnung folgte, das Feuer brennt aber weiter.
Hamburg Meterhohe Rauchwolke über Hamburg: Einsatzkräfte bekämpfen Großbrand

Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchen den Großbrand in dem Lagerhallenkomplex in Rothenburgsort (Hamburg) zu löschen
© Fynn Rohr / DPA
Sehen Sie im Video: Meterhohe Rauchwolke: Einsatzkräfte bekämpfen Großbrand.
STORY: Nach der Entwicklung eines Großbrands auf einem Lagergelände im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort sind die Flammen in der Billstraße nach Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. Die Löscharbeiten dauerten aber noch an und könnten sich noch bis in die Nacht zum Montag ziehen, so berichtete Medien. Die viele Meter hohe Rauchwolke war am Ostersonntag kilometerweit zu sehen und auch zu riechen gewesen. Einwohner drehten den dunklen Qualm mit ihren Smartphones. Die Ursache des Brandes war zunächst weiter unklar. Am Morgen, vor acht Uhr, hatte eine amtliche Alarmmeldung die Handys der Menschen in der Hansestadt erreicht und dürfte so manchen und so manche aus dem Schlaf gerissen haben. Am frühen Nachmittag dann erfolgte auf demselben Weg die Entwarnung. Zunächst war von "Extremer Gefahr" die Rede gewesen, wegen austretender Rauchgase. Anwohner des Stadtteils wurden aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
STORY: Nach der Entwicklung eines Großbrands auf einem Lagergelände im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort sind die Flammen in der Billstraße nach Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. Die Löscharbeiten dauerten aber noch an und könnten sich noch bis in die Nacht zum Montag ziehen, so berichtete Medien. Die viele Meter hohe Rauchwolke war am Ostersonntag kilometerweit zu sehen und auch zu riechen gewesen. Einwohner drehten den dunklen Qualm mit ihren Smartphones. Die Ursache des Brandes war zunächst weiter unklar. Am Morgen, vor acht Uhr, hatte eine amtliche Alarmmeldung die Handys der Menschen in der Hansestadt erreicht und dürfte so manchen und so manche aus dem Schlaf gerissen haben. Am frühen Nachmittag dann erfolgte auf demselben Weg die Entwarnung. Zunächst war von "Extremer Gefahr" die Rede gewesen, wegen austretender Rauchgase. Anwohner des Stadtteils wurden aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.