
Die um das Jahr 3000 vor Christus aufgestellten Megalithsteine von Stonehenge geben den Forschern seit Jahrhunderten Rätsel auf. Die gängigste Theorie zur Entstehung des Steinkreises lautet, dass Menschen schon in der damaligen Zeit den astronomischen Kalender verstanden hätten. Stonehenge könnte aber beispielsweise auch als Heilstätte oder Observatorium gedient haben, vermuten Wissenschaftler.
© Finnbarr Webster / Getty Images